31.01.2018
Seit 1970 betreiben ehrenamtliche Mitarbeiter das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein und bauen es kontinuierlich weiter aus. Über 200 originale Eisenbahnfahrzeuge, davon 40 Triebfahrzeuge, zählen zum Bestand des Museums. Hinzu kommt eine Vielzahl von interessanten Sammlungen und Ausstellungen aus dem gesamten Eisenbahnwesen.
Das Museum befindet sich im Bahnbetriebswerk des ehemaligen Rangierbahnhofs in Darmstadt-Kranichstein. Wir sprechen mit Gerhard Vocke von der Öffentlichkeitsarbeit.
Wie viele eisenbahnbegeisterte Mitglieder hat ihr Verein und gibt es genügend Nachwuchs?
Der Trägerverein Museumsbahn e.V. hat etwa 80 Mitglieder, diese beschäftigen sich entsprechend ihren Interessen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Lokomotiven, Wagen, Signalen und Weichen und anderen Themen der Eisenbahn. Manche Aufgaben können aber auch nur gemeinsam gelöst werden. Der Einstieg für Jugendliche erfolgt wegen der gesetzlichen Arbeitsschutz-Bestimmungen meistens beim Modellbahnbereich. Dazu gibt es den Mobatrain, einen Ausstellungszug mit mehreren Wagen und Modellanlagen.
Die Jugendgruppe des Museums hat etwa 10 Mitglieder. Die Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein umfasst auch den Bereich historische Straßenbahn. Auf dem Streckennetz der Darmstädter Straßenbahn fährt saisonal der Dampfzug „Feuriger Elias“, auch werden historische, elektrische Straßenbahnen betrieben.
Die Arbeiten an diesen Fahrzeugen sowie an einer Modellstraßenbahnanlage werden ebenfalls durch einen Trägerverein durchgeführt. Auch hier ist jugendlicher Nachwuchs willkommen.
Jugendliche können sich unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen für den Betrieb ausbilden lassen und dann selbst nach bestandener Prüfung als Schaffner, Heizer, Lokführer oder Straßenbahnfahrer tätig werden.
Welche Angebote haben Sie für die kleinen Eisenbahnfans?
Die Führungen zu den normalen Öffnungszeiten werden möglichst auf das Alter der Besucher abgestimmt. Für Kindergärten und Schulklassen bieten wir auf Anfrage auch Sonderführungen an anderen Terminen an. Hier kann der Inhalt der Führung mit den Erziehern abgestimmt werden, um etwa Unterrichtsthemen aufzugreifen. Bei den Bahnwelttagen gibt es besondere Attraktionen für die Kinder.
Welche Lok begeistert die jungen Besucher am meisten?
Natürlich sind die Dampfloks am interessantesten, gerade weil es hier um eine Technik geht, die im Alltag nicht mehr erlebbar ist. Eine Führerstands-Besichtigung auf der schweren Güterzug-Dampflok Baureihe 44 mit den Arbeitsplätzen von Lokführer und Heizer ist besonders beeindruckend.
Wir bedanken uns für dieses interessante Interview!
• für die ganze Familie
• für draußen und drinnen
• Öffnungszeiten: So und feiertags 10-16 Uhr | zwischen den Jahren geschlossen
• Preise: 5 Euro pro Person (ab 5 J.)
• 64291 Darmstadt, Steinstraße 7, Tel. (06151) 377600
www.bahnwelt.de
Neues Ausflugsziel finden? Dann klick hier!
Anzeige
Anzeige
Sorgerecht und Umgangsanspruch
Eine Partnerschaft wird manchmal beendet. Elternschaft besteht jedoch ein Leben lang fort – daran sollte bei allen Sorgerechts- und Umgangsstreitigkeiten gedacht werden.
Das Schaukelpferd: Ab ins Körbchen!
Zum Geburtstag fehlen noch Ideen? Das Schaukelpferd versucht mit Tipps und Vorschlägen einen Beitrag zu leisten, diesen Tag wunderschön werden zu lassen.
Weitere interessante Ausflugtipps für dich:
Wetzlar: kulturell, lebendig und bunt
Ein Besuch der Goethe- und Optik-Stadt, in der Geschichte und Moderne eine spannende Mischung bilden, lohnt sich!
Erlebniswelt Blockflöte
Ein lohnendes Ausflugsziel für alle Blockflötenspieler ist Fulda. Seit fast 200 Jahren werden hier Blockflöten gebaut.