28.05.2021
Schon der Einstieg am Sportplatz im Limeshainer Ortsteil Rommelhausen in den Limesrundweg ist vielversprechend.
Das mächtige Eingangsportal aus dicken Holzstämmen markiert den Start und lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die zugespitzten Stämme sind den hölzernen Palisaden nachempfunden, mit denen einst die Römer ihr Reich von dem der Germanen abgrenzten. Und dass sich hier tatsächlich einst Römer und Germanen gegenüberstanden, beweisen die Rekonstruktionen der früheren Limesanlage und nach rund 700 Metern Weg der Wachtturm im Wald, der in authentischer Bauweise nahe seiner ursprünglichen Fundamente errichtet ist.
Der barrierearme gut drei Kilometer lange Limesrundweg ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Infotafeln in Schrift und Bild entlang des Weges, der gut sichtbar mit Wegweisern an roten Holzpfosten markiert ist, geben Einblick in das Leben der Römer und Germanen.
Wenn man ein paar Meter gegangen ist, erblickt man sofort einen mächtigen aus Holz geschnitzten Germanen mit Wolfspelz. Viele weitere hölzerne Skulpturen stehen als Hingucker am Wegesrand oder etwas versteckt, wie die Schatzkiste. Auch der Blick in die Baumwipfel lohnt sich. Denn selbst dort wartet die eine oder andere Überraschung, und einer hölzernen Waldorgel können verschiedene Klänge entlockt werden. Man sollte also mit offenen Augen und Ohren durch den Wald gehen. Auch wenn es eine Reise in die Vergangenheit ist, hat die Moderne hier Einzug gehalten. So können Besucher mittels QR-Code die Geschichte erleben.
• für die ganze Familie
• kostenfrei
• Länge: etwa 3 km
• Parkmöglichkeit: Sportplatz, Ostheimer Straße, 63694 Limeshain-Rommelhausen
https://www.limeshain.de/kultur-freizeit/tourismus/limes/
Neues Ausflugsziel finden? Dann klick hier!
Anzeige
Anzeige
Allein oder getrennt erziehen
Gemeinsam erziehend, alleinerziehend, getrennt erziehend, Patchwork, Regenbogen, Solo-Mütter und -Väter – schon ein Blick in unseren Bekanntenkreis reicht aus, um uns zu zeigen, wie vielfältig das Familienleben heute aussehen kann.
Feiern in der Museumswerkstatt
Einmal etwas Besonderes erleben, wenn die Türen der Museumswerkstatt nur für dich und deine Gäste geöffnet sind? Im Stadtmuseum Hofheim ist das möglich!
Weitere interessante Ausflugtipps für dich:
Herrngarten: Darmstadts ältester Stadtpark
Der Herrngarten mitten in Darmstadt entstand bereits im 16. Jahrhundert, als man drei größere und mehrere kleine Gärten zusammenlegte.
Erlebniswelt Blockflöte
Ein lohnendes Ausflugsziel für alle Blockflötenspieler ist Fulda. Seit fast 200 Jahren werden hier Blockflöten gebaut.