Familienleben

So kunterbunt wie das Familienleben ist auch diese Überkategorie. Hier findet ihr alle Fachbeiträge rund um das Familienleben bunt vermischt. Um Beiträge aus einer spezifischen Kategorie zu finden, verwendet am Seitenkopf das Pull-Down-Menü „Familienleben“.

Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Das Ehegattentestament

Wenn es in einer Partnerschaft nicht nur um die eigenen Belange geht, sondern auch Kinder und Enkelkinder betroffen sind, ist es sinnvoll über ein Ehegattentestament nachzudenken.

Alles Gute für das Wochenbett

Alles Gute für das Wochenbett

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Der Wirkel

Wir alle müssen gemeinsam aktiv für unseren Planeten werden . Oft ist von „nachhaltigem Handeln“ die Rede, doch was ist darunter zu verstehen?

Eltern sein – Paar bleiben

Eltern sein – Paar bleiben

Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.

Allein oder getrennt erziehen

Allein oder getrennt erziehen

Gemeinsam erziehend, alleinerziehend, getrennt erziehend, Patchwork, Regenbogen, Solo-Mütter und -Väter – schon ein Blick in unseren Bekanntenkreis reicht aus, um uns zu zeigen, wie vielfältig das Familienleben heute aussehen kann.

Zuhören – Zeit nehmen – Kraft tanken

Als am 13. März 2020 die Schulen geschlossen wurden, freuten sich die Kinder. Erst im Februar gab es noch einen schulfreien Tag durch Orkan Sabine. Alle dachten, dass es jetzt halt ein paar Tage mehr werden und dann alles wieder so wie vorher sein wird.

Kinder im Ehrenamt

Kinder im Ehrenamt

Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Gerade wenn die Kinder ehrenamtliches Engagement von ihren Eltern vorgelebt bekommen, wollen diese nicht selten auch mitmachen, bzw. selbst früh damit starten.

Ade, liebes Sparschwein?!

Ade, liebes Sparschwein?!

War es einst das beliebteste Haustier für Kinder, so hat es jetzt endgültig ausgedient, das Sparschwein. Zu sehr leidet es unter der Zinsdepression, als dass man Kindern (und auch Erwachsenen) zumuten möchte, es noch zu füttern.

Anzeige

Pin It on Pinterest