© pixabay.com
30.03.2022
Helfen Sie Ihrem Kind ausreichend Energie zu bekommen, damit es in herausfordernden Situationen widerstandsfähig ist. Wie funktioniert das?
1. Fokus
Energie ist da, wo ich meine Aufmerksamkeit habe. Richten Sie den Fokus auf das Positive, keine Diskussionen über Kleinigkeiten. Es ist unsere Entscheidung: das Negative oder das Positive, Probleme oder Lösungen fokussieren.
2. Sicherer Hafen
Nehmen Sie sich bewusst Zeit für Geborgenheit und Liebe mit Ihrem Kind. Gemeinsam Spaß und Freude erleben, sei es beim Spielen, beim Vorlesen oder beim Feiern. Kuscheln Sie und sagen Sie: „Ich bin für dich da, wenn du mich brauchst“.
3. Vorbilder
Starke Vorbilder und ein starkes Umfeld wie Familie, Freunde, Vereine sind wichtig und werden oft unterschätzt. Kinder ahmen ihre Vorbilder nach und orientieren sich an ihnen. Das „Wir-Gefühl“ bringt gute Gefühle und Energie.
4. Ernährung
Ausgewogenes Essen und genug Trinken bringen nachhaltig Energie. Kochen Sie gesund, am besten mit Ihrem Kind zusammen. Jedes Essen sollte vom Kind probiert werden. Auch hier können Vorbilder helfen: Meine Eltern haben mich mit der Frage „Wie ernähren sich Profisportler?“ überzeugt.
5. Schlaf
Schlaf ist der zweitgrößte Energiespender. Eine gute Matratze und Kissen, ein dunkles und 17 Grad kühles Zimmer lassen Ihr Kind gut schlafen. Ihr Kind sollte mit guten Gedanken einschlafen. Fragen Sie Ihr Kind abends, was heute schön war und was ihm Spaß gemacht hat.
6. Bewegung
Bewegung in der Natur erhöht die Energie Ihres Kindes. Gehen Sie mit Ihrem Kind täglich an die frische Luft, das entspannt und schult die Sinne. Lassen Sie Ihr Kind viele Sport- und Bewegungsarten zum Auspowern ausprobieren.
Wir können unsere Kinder nur unterstützen, zum Beispiel bei Gefühlsausbrüchen gelassen reagieren, wenn auch wir selbst genügend Energie haben. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. Fragen Sie sich jeden Tag: „Wie geht’s mir? Was bringt mich in gute Gefühle?“. Laden Sie Ihre Akkus und die Ihres Kindes auf.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Aline Fink, Mutter von zwei wunderbaren Kindern, Veranstaltungsmanagerin, Selbstbehauptungs- & Resilienztrainerin, Kinder- & Jugendcoach, Persönlichkeitstrainerin für Jugendliche
www.heldenstarkekinder.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Anlagen im Gesundheitssektor
Johann Drexler stellt ein hochinteressantes Anlagesegment vor, welches oftmals nicht bei der Fondsauswahl berücksichtigt wird, aber lukrative Möglichkeiten bietet.