ANZEIGE – 29.05.2019
Eine gute Dämmung von Dächern ist wichtig für das Raumklima. In Hessen gibt es rund 1,3 Millionen Wohnhäuser, deren Dächer überwiegend vor der ersten Energiekrise errichtet wurden. Sie haben nur den mäßigen Wärmeschutz der damaligen Zeit.
Das bedeutet hohe und vermeidbare Wärmeverluste durch das Dach, die bei einem Einfamilienhaus schon 500 bis 800 Liter Heizöl pro Jahr betragen können. Hohe Wärmeverluste erkennt man oftmals an rasch schmelzendem Schnee auf dem Dach.
Dächer verlieren auch Wärme durch Fugen und Ritzen. Gleichzeitig entsteht die Gefahr von Feuchteschäden in der Holzkonstruktion oder von kalter Zugluft bei Windbelastung. Dachräume sind im Winter manchmal schwer beheizbar oder werden nicht richtig behaglich. Im Sommer sind sie dann schnell überhitzt.
Verbesserungen sind leicht zu realisieren
Ein Dachwohnraum sollte sommers wie winters eine hohe Behaglichkeit bieten. Das funktioniert durch einen sehr guten Wärmeschutz im Dach. Er hält im Winter die Wärme im Haus und lässt im Sommer die Sonnenhitze erst gar nicht rein. Die Mängel der Vergangenheit können durch moderne Dämmstoffe beseitigt werden. Die Verbesserung der Dachdämmung koppelt man am besten mit den folgenden Instandsetzungsmaßnahmen:
• Dachausbau
• Dachneueindeckung
• Anbringung einer neuen Innenbekleidung
Die Wirtschaftlichkeit einer Dachdämmung hängt von den Investitionskosten, dem Energieverbrauch des Hauses, der Einsparung und dem Energiepreis ab. Sie kann nur individuell fär jedes Haus konkret bestimmt werden. Die Einsparung, Kosten und Wirtschaftlichkeit können durch den „Energiepass Hessen“ berechnet werden.
Für eine erste konkretere Einschätzung des Gebäudes steht Hauseigentümern das Informationssystem „Rechnet sich das…?!“ der „Hessischen Energiespar-Aktion zur Verfügung. Es ist per E-Mail über info@energiesparaktion.de anzufordern.
Für eine weitergehende persönliche Beratung, beispielsweise mit einer Gebäudebesichtigung stehen die hessischen Energieberater zur Verfügung. Hierzu gibt es im Internet unter www.energie-effizienz-experten.de umfangreiche Informationen. Das Honorar für eine solche Beratung ist mit den Beratern frei vereinbar.
Viele hilfreiche Informationen des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gibt es unter www.energieland.hessen.de
Anzeige
Anzeige
Faszinierende Welten in Puppenhaus-Format
In eine kleine Miniaturwelt kann man in Winfried Gärtners Puppenhaus Museum in Hainburg eintauchen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine Rechte, deine Rechte!
Jedes Kind hat Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt sind. Wir schauen, was sie bedeuten und wie sie umgesetzt werden.
Alles bio oder was? Ernährung in der Familie
Wenn’s um das Thema Essen geht, kann jede Familie eine Geschichte erzählen. Alle Kinder haben Vorlieben, und Eltern gehen ganz unterschiedlich damit um.