Foto: © pixabay.de
28.05.2020
• Klären Sie Ihre Kinder über das momentane Geschehen altersentsprechend auf. Wenn Ihr Kind Fragen stellt, beantworten Sie diese ehrlich. Sagen Sie offen, wenn Sie etwas selbst nicht wissen.
• Schützen Sie Ihr Kind vor zu intensivem Konsum der Berichterstattung – das kann Ihr Kind verunsichern, auch Sie selbst.
• Ermöglichen Sie Ihrem Kind den Austausch mit Freunden und Bezugspersonen zum Beispiel über Telefon, Internet und soziale Medien.
• Geben Sie Ihren Kindern klare Regeln und feste Strukturen vor. Sie schaffen Orientierung und vermitteln damit Sicherheit, die Kinder gerade jetzt dringend brauchen.
• Planen Sie Ihren individuellen, auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder abgestimmten Tagesplan jeden Morgen gemeinsam. Der Einbezug aller sorgt für die größtmögliche Akzeptanz bei der Umsetzung von getroffenen Absprachen.
• Basteln Sie sich mit Ihren Kinder einzelne Bilder-Modulkarten, mit denen Sie den Tagesablauf im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar machen können. Achten Sie bei der konkreten Planung darauf, dass bestimmte Modulkarten immer wieder zur gleichen Uhrzeit platziert werden, beispielsweise 19 Uhr – Vorlesezeit. Auf diese Weise schaffen Sie Rituale.
• Damit Sie die Regeln auch umsetzen können, sind Sie als Eltern nun besonders gefragt. Bleiben Sie konsequent und fordern Sie auch die Absprachen ein.
• Kinder haben ein anderes Zeiterleben als Erwachsene. Malen Sie zum Beispiel einen Kalender und streichen Sie jeden Tag der Quarantäne ab, so dass die Zeitspanne für Ihr Kind greifbarer wird.
• Schaffen Sie Zeiträume, in denen sich Ihr Kind entspannen und einfach spielen kann.
• Nutzen Sie die zusätzliche freie Familienzeit, um neue Fähigkeiten zu erlernen, Ihr Kind in seiner Selbstständigkeit zu fördern oder alte Rituale wiederzuentdecken.
• Ermöglichen Sie Ihrem Kind Bewegung. Durch Bewegung können Anspannung und Stress abgebaut werden.
• Achten Sie immer auf Ihre Vorbildfunktion und eine positive Grundhaltung. Dies kann sich auch auf Ihr Kind übertragen und vermittelt Zuversicht und Sicherheit.
Ich wünsche Ihnen eine kraftvolle, stärkende und natürlich gesunde Zeit!
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Avesta Ferosi ist Mutter von zwei Kindern, Erzieherin, Erziehungs- und Entwicklungsberaterin und Coach für bewusste Eltern-Kind-Beziehungen. Nach ihrer langjährigen Arbeit als pädagogische Leiterin einer Kindertagesstätte ist sie nun in der Jugendhilfe tätig und bietet nebenbei individuelle Coachings an.
https://avestaferosi.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.