Foto: © pixabay.de
31.07.2018
Der Leistungsdruck in der Schule und/oder Belastungen in Familie und Umfeld haben eine immer stärker werdende Auswirkung auf die psychische und emotionale Situation eines Kindes. Dies hat zur Folge, dass zunehmend Lernhindernisse zu beobachten sind:
Schulangst
Häufig vor Einschulung oder Schulwechsel, Angst vor Mitschülern, Lehrern, Fächern, Prüfungsangst, Angst zu versagen, Angst vor Diskriminierung.
Schulstress
Schulunlust, Schulschwänzen, Verweigerung, Krankwerden durch wachsende Überforderung.
Lern- und Konzentrationsstörungen
Schwierigkeiten, sich auf den Unterricht und die Inhalte zu konzentrieren, schnell abgelenkt, verträumt, gelangweilt.
Störungen der Feinmotorik
Beim Schreiben, im Sport – führt zur Schwächung des Selbstbewusstseins und zu Lerneinschränkungen. Die Naturheilkunde bietet vielfältige Möglichkeiten, dem Kind wie auch den Eltern das Leben zu erleichtern. Neben dem Wirkungsfeld von homöopathischen Mitteln und Blütenessenzen erlaubt die Methodik der Kinesiologie ein umfassendes Spektrum zur Unterstützung.
Grundlagen pädagogischer Kinesiologie
Lernen geschieht im Gehirn. Doch unsere Fähigkeit zu lernen wird hauptsächlich von zwei Faktoren beeinflusst: Belastung durch Stress, denn Stress blockiert das Denken und verhindert, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Der zweite Faktor ist Bewegung – im Körper und im Gehirn. Dr. Paul Dennison entwickelte diese ganzheitliche Methode, um Lernfähigkeit zu erweitern. Sie basiert auf dem Wissen und den Erfahrungen der Angewandten Kinesiologie, der Lernpsychologie, der Gehirnforschung und der chinesischen Meridianlehre.
In der Edu-Kinesiologie geht es hauptsächlich um das Aufspüren von Energieblockaden beim Lernen und deren Auflösung. Edu-Kinesiologie hilft, die durch Stress ausgelösten Blockaden zu finden, sie bewusst zu machen und durch Bewegungsübungen sowie durch das Halten oder Reiben bestimmter Reflexpunkte auszugleichen. Die Techniken sind einfach und schnell zu erlernen und bieten die Chance, sich ohne Angst auf Neues einzulassen.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Inga Tulach ist Mutter einer erwachsenen Tochter und seit 1999 Heilpraktikerin mit eigener Praxis.
https://www.heilpraktikerin-oberursel.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.