Foto: pixabay.de
31.05.2016
Alle Eltern wünschen sich, dass Geschwister sich gut miteinander verstehen. Aber der Alltag sieht oft anders aus – es gibt immer wieder Streit und Konflikte. Warum eigentlich?
Wir dürfen uns nicht wundern – Geschwister sind nicht nur Spielkameraden, sondern auch Konkurrenten. Sie rangeln um die Aufmerksamkeit der Eltern und um Spielzeug, sie wollen nicht gegenüber dem Bruder oder der Schwester zurückstehen und fordern eine »gerechte« Behandlung ein. »Das ist unfair« – so beschweren sie sich oft. Was wollen Sie uns damit signalisieren?
• Jedes Geschwisterkind will als eigenständige Person anerkannt werden und wünscht sich einen eigenen Platz in der Familie. Wir sollten jedes Kind in seiner Individualität wahrnehmen und schätzen. Dem Kind tut es gut, wenn es immer wieder erlebt, dass es auch mit Mama oder Papa Zeit alleine verbringen kann.
• Kein Kind möchte ständig mit seinen Geschwistern verglichen werden. Jedes Kind braucht seinen eigenen Maßstab. Dem Kind tut es gut, wenn wir es in seinen ganz eigenen Fähigkeiten sehen und würdigen.
• Für jedes Kind ist es anstrengend, wenn es ständig Rücksicht auf seine Geschwister nehmen muss. Die Großen sollen auf die Kleinen aufpassen und vernünftig sein; die Kleinen dürfen nicht so laut spielen und die Großen bei den Hausaufgaben stören. Rücksicht ist sicherlich wichtig, aber manchmal sind die Kinder von unseren Forderungen nur genervt.
Es tut den Kindern gut, wenn wir die Kinder auch immer wieder voneinander trennen und ihren eigenen »Kinderalltag« leben lassen.
Und – Gott sei Dank – gibt es ja nicht nur Streit – Geschwister erleben auch, wie wichtig sie füreinander sind. So gibt es oft erst die Tränen und dann die schnelle Versöhnung – auch da dürfen wir uns nicht wundern.
Anzeige
Anzeige
Das Schaukelpferd: Ab ins Körbchen!
Zum Geburtstag fehlen noch Ideen? Das Schaukelpferd versucht mit Tipps und Vorschlägen einen Beitrag zu leisten, diesen Tag wunderschön werden zu lassen.
Autor:
Michael Kraus ist Diplom-Psychologe, arbeitet in der Familienberatung und ist Vater von drei Kindern.
Weitere interessante Beiträge für dich:
Venture Capital – Die Chance für Privatanleger
So holen Sie das meiste aus Ihrem Geld heraus. Der GRASHÜPFER sprach mit dem Finanzexperten Johann Drexler.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.