Mutter mit Gipsbein

Foto: © Fotolia.com/VadimGuzhva

Hauswirtschaftshilfe: Mama ist krank!

24.11.2016

Familie Hilpert genießt den Skiurlaub mit den drei Kindern. Aber da passiert es: Frau Hilpert erleidet einen Unfall, das schmerzhafte Ergebnis ist ein kompli­zierter Beinbruch. Die Familie steht vor einem Problem: Der Vater ist beruflich eingespannt und niemand aus der Verwandtschaft oder dem Freundeskreis kann Hilperts verlässlich unterstützen.

Damit Ihre Familie in dieser und ähnlichen Situationen hauswirtschaftliche Unterstützung von der Krankenkasse bezahlt bekommt, muss Ihr behandelnder Arzt ein Attest für den erkrankten Elternteil ausstellen. Darauf vermerkt er die tägliche Stundenzahl, für die Sie eine hauswirtschaftliche Hilfe benötigen werden; das können zwischen zwei und acht Stunden täglich sein. Mit diesem Attest beantragen Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Haushaltshilfe und suchen gleichzeitig einen sozialen Dienstleister, der je nach Familiensituation eine geeignete Mitarbeiterin für Sie auswählt.

Sobald die Krankenkasse die Kostenübernahme für die Haushaltshilfe schriftlich bewilligt hat, kann deren Einsatz beginnen. Zwischen Ihnen und dem Dienstleister werden neben den Arbeitszeiten auch die Aufgaben abgesprochen: vom Einkaufen über Kochen, Waschen, Putzen, Bügeln bis hin zu Kinderbetreuung und -versorgung.

Natürlich gibt es auch „geplante“ Krankheitsfälle, bei denen man schon im Voraus einige Dinge organisieren kann. Dann schauen Sie sich am besten frühzeitig nach einem sozialen Dienstleister um und nehmen Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf. Die Bewilligung für eine Hilfe werden Sie allerdings erst dann erhalten, wenn beispielsweise nach einer Operation auch das ärztliche Attest vorliegt.

Durch eine engagierte Hauswirtschaftskraft kann auch in Ihrer Familie eine Krisensituation gut überbrückt werden.

Anzeige

Anzeige

Anzeige der Kanzlei Ulrike Schmidt aus Friedrichsdorf
Susanne Heimel

Autorin:
Susanne Heimel arbeitet als Regionalleiterin Vorderer Taunus bei Therapon24. Dieser soziale Dienstleister ist in den Bereichen Notmütterdienst, Pflege und Behindertenarbeit tätig.
https://www.therapon24.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Adoption und Pflegekinder

Adoption und Pflegekinder

Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.

Anlagen im Gesundheitssektor

Anlagen im Gesundheitssektor

Johann Drexler stellt ein hochinteressantes Anlagesegment vor, welches oftmals nicht bei der Fondsauswahl berücksichtigt wird, aber lukrative Möglichkeiten bietet.

Pin It on Pinterest

Share This