Foto: © Eigens – stock.adobe.com
25.03.2020
Der Schuleintritt ist für alle Kinder ein großer Schritt, dasselbe gilt gleichermaßen für einen Klassen- oder Stufenwechsel. Das Schulkind wird nicht nur mit einer Vielzahl von neuen Sachgebieten konfrontiert, sondern es muss sich auch an neue Bezugspersonen gewöhnen und in einer neuen großen Kindergruppe seinen Platz finden und sich behaupten.
Die Schule ist aber auch ein Ort, an dem, mit mehr Wissen über Hochsensibilität, viel zur Verbesserung der Situation für hochsensible Menschen getan werden kann.
So bereiten Sie den Schulbesuch optimal vor
1. Nutzen Sie die Sommerferien, um das Schulgelände und den Schulweg zu erkunden.
2. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind mit einem Freund aus dem Kindergarten gemeinsam in eine Klasse kommt.
3. Informieren Sie die Lehrkraft über die besonderen Wahrnehmungsfähigkeiten Ihres Kindes.
4. Fragen Sie nach, ob es eine Möglichkeit gibt, Ihrem Kind zumindest anfangs kleine Auszeiten zuzugestehen. Das kann ein einzelner Tisch am Rande des Klassengeschehens sein, eine Bücherecke oder sogar ein separater Klassenraum.
5. Bitten Sie darum, bei Problemen direkt informiert zu werden.
6. Fragen Sie nach, wie die Aufsicht in der Pause aussieht und ob es Strategien gegen Mobbing gibt.
7. Bleiben Sie in regelmäßigen Kontakt mit der Lehrkraft und versuchen Sie stets herauszubekommen, wie es Ihrem Kind im Unterricht geht. Es ist von Vorteil, wenn derjenige Elternteil, der den besseren Draht zur Lehrperson hat, sich bei Schwierigkeiten als primäre Kontaktperson zur Verfügung stellt.
8. Geben Sie der neuen Situation zuerst genügend Raum. Erste Anpassungsschwierigkeiten müssen noch nicht bedeuten, dass bereits ein dauerhaftes Problem besteht.
9. Beachten Sie, dass Ihr Kind jetzt umso mehr zuhause seine gewohnten Rituale und viel Geborgenheit braucht – als Ausgleich und um sich an die neue Lebenssituation zu gewöhnen.
Weiterführender Link:
www.hochsensibilitaet.ch/hochsensibel/hs_kinder_schule
Anzeige
Anzeige
Die Welt der Fotografie entdecken
Welches Klicken gehört zu welcher Kamera, und wie wird ein Foto durch Licht und Schatten beeinflusst? Die Leica Welt im Leitz-Park Wetzlar lädt Familien dazu ein, gemeinsam die Welt der Fotografie zu erkunden.
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Autorin:
Susanne Grote ist Sozialpädagogin und Leiterin der Dudeninstitute für Lerntherapie Bad Soden a.Ts. und Bad Homburg v.d.H.
www.duden-institute.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.