Foto: © Fotolia.com/altanaka
29.11.2017
Kinder, die in ihrer seelischen und körperlichen Entwicklung unterstützt und gefördert werden, reagieren ausgeglichener und stabiler auf alles Neue. Stehen Veränderungen an, wie beispielsweise ein Umzug, Schulbeginn, die Geburt eines Geschwisterkindes oder gar Verluste durch Trennung oder Tod, dann bedeutet dies für ein Kind eine enorme seelische Belastung. Diese kann sich in Kummer, Angst, Schlaflosigkeit, Einnässen, Unruhe oder Aggressivität äußern.
Auch Schwierigkeiten durch Leistungsdruck, Mobbing sowie Unter- oder Überforderung, sind für viele Familien eine große Belastung. Kommt dann im Jugendalter noch die Pubertät ins Spiel, kommen viele Familien an ihre Belastbarkeits-Grenze.
Seelische Probleme und deren Ursachen zu erkennen, bedeutet für alle Beteiligten häufig eine große Herausforderung. Hier kennt die Naturheilkunde gute Möglichkeiten, sanft und ohne schädigende Nebenwirkungen auf den kindlichen Organismus regulierend und harmonisierend einzuwirken.
Mit Hilfe des Muskeltests aus der Kinesiologie, der wie ein Biofeedback-System wirkt, lassen sich leicht und stressfrei die Ursachen für das Ungleichgewicht finden und beheben.
Um die Stärkung der Lebenskraft und den Heilungsprozess zu fördern und sich auf konstruktive Weise mit der belastenden Situation auseinander zu setzen kommen zusätzlich homöopathische Mittel und Bachblüten-Essenzen zum Einsatz.
All diese sanften Methoden eignen sich besonders gut für die Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und natürlich auch von Schulkindern. Homöopathische Mittel stärken und „trainieren“ die Selbstheilungskräfte, die jedem Menschen innewohnen. Sie fördern den Gesundungsprozess auf natürliche Weise und bringen den Organismus wieder in sein natürliches Gleichgewicht.
Anzeige
Anzeige
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Autorin:
Inga Tulach ist Mutter einer erwachsenen Tochter und seit 1999 Heilpraktikerin mit eigener Praxis.
https://www.heilpraktikerin-oberursel.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Das Wochenbett – Eine Zeit der Magie
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse-