20.07.2022
Für eine überwiegend pflanzliche Ernährung gibt es gute Gründe. Sie schont die Umwelt und ist gesund. Doch wie ist das bei Kindern?
In vielen Familien kommt früher oder später die Fleischfrage „auf den Tisch“. Unser Sohn verkündete mit 3, dass er keine Tiere essen will, sein kleiner Bruder verschmähte Fleisch schon in der Beikostzeit. Obwohl selbst Vegetarier, fragten wir uns, ob eine fleischfreie Ernährung auch für Kinder geeignet ist. Droht ihnen kein Mangel? Also bemühten wir uns um eine möglichst gesunde vegetarische Küche.
Heute wissen wir, es war eine gute Entscheidung. Für uns steht die Gesundheit der Kinder an erster Stelle. Hätten wir das Gefühl, es fehle ihnen an Nährstoffen, würden wir ihre Ernährung überdenken. Doch sie sind fröhliche und gesunde Energiebündel.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung bestätigt, dass eine gesunde Ernährung für Kinder auch ohne Fleisch funktioniert. Empfohlen ist dabei die ovo-lacto-vegetarische Ernährung, also ohne Fleisch und Fisch, aber mit Eiern und Milchprodukten. Hier einige Tipps für die Ernährung kleiner Vegetarier.
Vollkorn für volle Kraft
Vegetarier brauchen Eisen aus pflanzlicher Nahrung. Am besten kann der Körper dies aufnehmen, wenn es mit Vitamin C-reichem Obst kombiniert wird, also beispielsweisweise ein Glas Orangensaft zum Müsli. Gute Eisenlieferanten sind unter anderem Eigelb, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Haferflocken, Hirse, grünes Gemüse, Nüsse, Kerne und Trockenfrüchte.
Walnüsse machen schlau
Omega-3-Fettsäuren sind unter anderem wichtig für die Entwicklung von Gehirn und Augen. Natives Leinöl oder Walnussöl sind gute Omega-3 Quellen. Sie passen wunderbar in Salate oder in Quarkspeisen. Auch pur sind Walnüsse ein gesunder Snack.
Wie viele Farben hast du heute gegessen?
Zusammengefasst gilt, mit abwechslungsreicher Kost aus einer breiten Auswahl an Lebensmitteln sind vegetarische Kinder bestens versorgt. Dabei spielt Gemüse die Hauptrolle. Aber das gilt auch für Nicht-Vegetarier.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Autorin:
Stefanie Astor ist Mutter von zwei Kindern, Gesundheitsberaterin (IHK) und Beraterin für Darmgesundheit, Schwerpunkt Kindergesundheit
www.liebevollgesund.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.