Foto: © pixabay.de
Anzeige – 31.01.2017
Internationalität ist der Erfolgsfaktor schlechthin im Berufsleben. Viele Eltern möchten ihren Kindern deshalb durch Zwei- oder Mehrsprachigkeit beste Weichen für die Karriere stellen. Weltweit anerkannt und erprobt im zweisprachigen Lernen ist die Immersionsmethode.
Diese Methode wird an der accadis International Bad Homburg School bereits im Kindergarten- und Vorschulbereich erfolgreich angewendet.
Mit der Immersionsmethode nutzen bereits Kindergartenkinder spielerisch und ohne Leistungsdruck neben der Muttersprache auch die zweite Sprache als alltägliches Kommunikationswerkzeug und „tauchen“ in sie ein.
Jeder Betreuer kommuniziert dabei mit dem Kind in einer Sprache: „Betreuer 1“ beispielsweise nur auf Deutsch, „Betreuer 2“ nur auf Englisch. Im Idealfall besuchen zweisprachig aufwachsende Kinder nach dem bilingualen Kindergarten eine bilinguale Schule, die ebenfalls mit der Immersionsmethode arbeitet.
Die accadis International School hat sich die Immersionsmethode in allen Schulzweigen auf die Fahne geschrieben. So unterrichten im internationalen Kindergarten der accadis International School Lehrer, Sozialpädagogen und Assistenten in den entsprechenden Muttersprachen. Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung, über bilinguale Erfahrungen und soziale Kompetenz im multikulturellen Bereich.
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Gerda Meinl-Kexel ist geschäftsführende Gesellschafterin der accadis International School in Bad Homburg
https://www.accadis-isb.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.