Foto: © pixabay.de
25.09.2020
Weiterhin hohe Immobilienpreise und niedrige Zinsen sind das bestimmende Umfeld in der „neuen Normalität“ nach dem Lockdown. Insofern entsteht der Eindruck, es ist alles beim Alten geblieben. Zum Großteil stimmt das auch erst einmal, lediglich vereinzelt sind Kreditinstitute in der Kreditvergabe merklich vorsichtiger geworden.
Viele Banken haben den Kunden Möglichkeiten zur Stundung der Kreditraten ermöglicht. Vor allem Solo-Selbstständige, Unternehmen und Angestellte in einer der gefährdeten Branchen sind spürbar Gegenwind bei der Umsetzung neuer Finanzierungswünsche ausgesetzt.
Die Nachfrage nach Immobilien ist weiterhin hoch, das Angebot ist etwas breiter geworden. Die Immobilie als sicherer Hafen hat dabei weiter an Bedeutung gewonnen. Auf der anderen Seite sieht der ein oder andere jedoch den Zenit der Preisentwicklung als überschritten an und stellt seine Immobilie zum Verkauf. Es ist zu beobachten, dass nicht mehr zu jedem Preis gekauft wird und überteuerte Immobilien länger am Markt sind.
Sollte es noch zu einem längeren konjunkturellen Einbruch kommen, ist eher mit fallenden Immobilienpreisen zu rechnen. Setzen Sie Ihre Erwartungen auf sinkende Preise aber nicht zu hoch an, zunächst muss es erst einmal zu einer ausgewachsenen Rezession kommen. Auf der anderen Seite sucht weiterhin viel Geld einen sicheren Hafen im Immobilienmarkt.
Meine Empfehlung:
Kaufen Sie nicht zu jedem Preis und folgen Sie den Empfehlungen guter Makler bei der Verhandlung. Diese haben vorab die Schmerzgrenze mit dem Verkäufer abgestimmt. Schätzen Sie die Sicherheit Ihres zukünftigen Einkommens vorsichtig ein und haben Sie einen Plan B, wenn Sie die Finanzierung in Angriff nehmen. Dabei helfen Ihnen kostenfrei bankenunabhängige Finanzierungsvermittler, die Ihnen zudem einen sehr guten Marktüberblick bieten können.
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autor:
Ralf Freudenberg ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Er ist Bankkaufmann und Finanzierungsexperte und unabhängiger Finanzierungsberater in Bad Homburg.
https://www.haus-wohnen.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Das Wochenbett – Eine Zeit der Magie
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse-