Kind lernt für Schule

Foto: © pixabay.de

In den Ferien richtig lernen

29.03.2017

Wenn die Noten in der Schule nicht den Erwartungen entsprechen, wünschen sich viele Eltern, ihr Kind soll auch in den Ferien lernen. Ob zuhause oder in Ferienkursen – es ist gut zu wissen, auf welche Punkte dabei zu achten ist.

„Genießt eure Ferien“ haben die Lehrer gesagt und „Ich hab’ jetzt frei!“ Diese und ähnliche Sätze hören Eltern häufig, wenn es darum geht, in den Ferien zu lernen. Gelingt es den Eltern dennoch, die Kinder zum Lernen zu bewegen, entwickelt sich oft ein mühsamer, wenig Spaß bringender Prozess. Kleine Aufgaben ziehen sich, die Konzentration schwindet, und es kommt zu Lernstress statt Lernerfolgen.

Hier ein paar ausgesuchte Tipps, wie das Lernen in den Ferien besser gelingen kann:

Gemeinsam einen Plan aushandeln
Einfach so in den „Tag hinein“ oder in die „Ferien hinein“ starten und die Kinder mit „Lernaufgaben“ zu überraschen, führt oft zu Unverständnis und Widerstand. Ein gemeinsam aufgestellter Lernplan, zum Beispiel mit 20 Minuten Lesen jeden Tag und vielleicht 30 Minuten Rechnen alle zwei Tage schafft eine gute Orientierung. Lassen Sie den Kindern Gestaltungsspielraum und machen Sie die Lernerfolge sichtbar. Dazu können eine Wandtafel oder selbst geschriebene Wissenskarten genutzt werden.

Positive Erlebnisse schaffen
Beginnen Sie die Lerneinheiten mit Spiel- oder Bewegungseinheiten. Spiele wie Ubongo, Uno oder Halli-Galli eignen sich gut, um das Gehirn positiv auf die folgende Arbeitseinheit einzustimmen. Machen Sie zwischen den Lern­einheiten „Aktivpausen“. Bei uns im Lernzentrum steht das Jonglieren mit Bällen gerade ganz hoch im Kurs.

Weniger ist mehr
Versuchen Sie, sich auf einige wenige Schwächen zu beschränken. Nachhaltige Erfolge werden erreicht, wenn in den Ferien längere Zeit auf wenige  Themen trainiert wird. Versucht man, in den Ferien gleichzeitig alle Regeln in der Rechtschreibung zu erlernen, ist das Ergebnis oft frustrierend. Dabei ist es durchaus möglich, mit Spaß, verschiedenen Lerntechniken und Lernspielen, über einen ganzen Ferienlernplan hinweg, das Thema „Groß- und Kleinschreibung“ abwechslungsreich zu trainieren. So stellen sich auch erlebbare Erfolge ein.

Anzeige

Anzeige

BAAM Kids Village

BAAM Kids Village

In der „Spielstadt für Kinder“ werden Kreativität und Rollenspiel gefördert, Freundschaften entstehen und die Kids erleben unvergessliche Momente.

Michael Ilg

Autor:
Michael Ilg ist Lerncoach und Motivationstrainer und Geschäftsführer des Lernzentrums Learning by doing
http://www.learning-by-doing.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

„Vielfalt verbindet uns alle“

„Vielfalt verbindet uns alle“

Wir sind alle unterschiedlich, es gibt kein „Ich bin normal“ und „du bist anders“. Wir sind es alle wert, geliebt, geschätzt und respektiert zu werden.

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft

Die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung und für individuelle Lebensmodelle sind wichtige Faktoren für ein selbstbestimmtes, zufriedenes und glückliches Leben. Genau das, was wir uns selbst und unseren Kindern wünschen.

Pin It on Pinterest

Share This