Mädchen spielt Geige

Foto: © Viacheslav Iakobchuk – AdobeStock.com

Jedem Kind sein Instrument

29.01.2020

Jeder weiß es, trotzdem wird es selten gemacht: Man sollte ein Instrument vor dem Kauf in die Hand nehmen, hören, fühlen und ausprobieren.

Ein Fallbeispiel: Ein Kunde möchte eine Gitarre kaufen. Auf die Frage, wie der Ton zustande kommt, antwortet der Kunde: „Von der Saite geht der Ton ins Loch, wird dort verstärkt und kommt dort wieder heraus.“ Dies ist de facto nicht der Fall. Die Saite überträgt ihre Schwingungen über die Stegeinlage auf den Steg, von dort auf die Decke und da entsteht der Ton. Je hochwertiger das verarbeitete Holz, umso voller der Klang.

Durch solche fachlichen Beratungsgespräche lernt man, was das einzelne Instrument ausmacht und wie es im Detail funktioniert. Man entwickelt ein besseres Verständnis dafür, warum eine Discounter-Gitarre (zum Beispiel aus Sperrholz) eben nicht den harmonischen und vollen Klang hat wie eine Gitarre aus dem Fachhandel (beispielsweise aus Mahagoni).

Ein Instrument für das Kind
Viele Eltern legen eine Menge Geld für den Instrumentalunterricht auf den Tisch, sparen aber am Instrument. Sie sollten bedenken, dass eine hochwertige Verarbeitung eines Instruments auch zur Spielfreude beiträgt. Gehen Sie mit Ihrem Kind in das Musikfachgeschäft. Hier kann es Instrumente anspielen, etwas darüber lernen, hören und spüren, ob ihm die Spielhaltung und der Klang zusagen. Achtung: Nicht alle Musikfachgeschäfte bieten alle Instrumente an.

Günstig, aber nicht billig
Manche Musikfachgeschäfte bieten gebrauchte, fachlich aufbereitete Instrumente zum Verkauf an. Hier können Sie günstig an ein hochwertiges Instrument kommen. Für Kinder, die unentschlossen oder im Wachstum sind, kann ein Mietkauf oder das Mieten eines Instrumentes eine gute Idee sein.

Die Pflege des Instruments
Bei vielen Instrumenten ist es notwendig, sie nach dem Einspielen noch einmal einzustellen. Diesen Einstell-Service bieten viele Musikfachgeschäfte in den ersten 1 bis 2 Jahren nach dem Kauf. Verfügt das Fachgeschäft über eine eigene Werkstatt, kann man in der Regel nicht nur hauseigene, sondern auch hausfremde Instrumente einstellen, checken oder reparieren lassen.

Anzeige

Anzeige

Gutenberg-Museum Mainz

Gutenberg-Museum Mainz

Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.

Anton Fischer

Autor:
Anton Fischer ist Geschäftsführer des Musikhauses Taunus aus Oberursel, Vater von drei Kindern und spielt selbst fünf Instrumente.
https://www.musikhaus-taunus.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Kinder Perspektivenfonds

Kinder Perspektivenfonds

Dieser Fonds verdient es, vorgestellt zu werden: Der Kinder Perspektivenfonds, der von GLS Investments zusammen mit den SOS-Kinderdörfern weltweit aufgelegt wurde.

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Pin It on Pinterest

Share This