Foto: © pixabay.de
29.05.2019
Gerade für frisch gebackene Eltern, deren neue Familiensituation das alte Leben komplett auf den Kopf gestellt hat, für Eltern mit Kindern in der Trotzphase, aber auch für Eltern, deren Kinder in der Pubertät stecken, gibt es mit Hilfe der Familienaufstellung eine neue Sichtweise auf die Situation.
Kinder fordern uns Eltern jeden Tag aufs Neue. Sei es früh morgens, wenn sie nicht aufstehen wollen oder trödeln, bei den Hausaufgaben oder den kleinen Machtkämpfen am Tag. Wir stehen oft hilflos dieser Situation gegenüber und fragen uns, wie denn dieses kleine Wesen, dass wir so sehr lieben, uns immer wieder an unsere eigenen Grenzen bringen kann.
Wir kommen mit unseren eigenen Gedankenmustern und durch Gespräche mit guten Freunden alleine nicht weiter. Wir drehen uns im Kreis. Und genau das spüren unsere Kinder und drücken immer wieder auf denselben Knopf. Sie wollen uns fordern und testen, ob wir denn jedes Mal gleich reagieren oder nicht dieses Mal ein bisschen anders.
Kinder wollen authentische Eltern! Aber leider sind wir das oft nicht. Durch unsere eigene Geschichte, unsere eigenen Glaubens- und Lebensmuster, Verstrickungen und Abhängigkeiten mit unserer Herkunftsfamilie können wir nicht immer authentisch sein. Wir reagieren dann auch wie ein trotziges Kind oder ziehen uns aus verletztem Stolz zurück.
Mit Hilfe einer Familienaufstellung können innerhalb kürzester Zeit nicht nur familiäre Themen, sondern auch Beziehungskonflikte oder berufliche Herausforderungen sichtbar und spürbar gemacht werden. Wir gewinnen wieder mehr Klarheit und Sicherheit für unser Leben.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Autorin:
Alexandra Schmiedehausen hat Pharmazie studiert, ist anerkannte Systemaufstellerin (DGfS) und Mutter von drei Kindern.
https://www.alexandraschmiedehausen.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Anlagen im Gesundheitssektor
Johann Drexler stellt ein hochinteressantes Anlagesegment vor, welches oftmals nicht bei der Fondsauswahl berücksichtigt wird, aber lukrative Möglichkeiten bietet.