Foto: © pixabay.de
25.09.2020
Musik ist der Schlüssel zur Seele, so heißt es. Schenken wir einem Kind ein Musikinstrument, verschenken wir ihm also etwas Gutes, Tiefgehendes für die
Kinderseele.
Und selbst, wenn das Kind anfangs scheinbar unkontrolliert mit dem Instrument umgeht, so ist die Möglichkeit gegeben, dass es irgendwann lernt, sein Instrument zu beherrschen. Es versucht vielleicht Rhythmen oder Tonfolgen von „Radioliedern“ nachzuspielen und lernt so, Gehörtes zu verarbeiten und selbst wiederzugeben.
Tipp 1: Ukulele
Das kleine Instrument mit seinen vier Saiten ist einfach spielbar und leicht zu lernen. Bereits mit drei bis vier Griffen kann man nahezu jedes Lied begleiten. Ein vernünftiges und robustes Instrument für Kinder ist bereits ab 50 Euro zu bekommen.
Tipp 2: Cajón
Wer lieber ein Schlaginstrument spielen möchte, ist mit einem Cajón gut beraten. Früher wurden gerne Bongos gekauft, jedoch sind die Felle nicht sehr strapazierfähig. Außerdem kann man mit dem Cajón ein komplettes Schlagzeug nachahmen. Es gibt sie in verschiedenen Größen, sie sind nahezu unkaputtbar und eignen sich auch als hübsche Sitzgelegenheit. Ein gutes Einstiegsinstrument gibt es bereits ab 80 Euro.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Autor:
Anton Fischer ist Geschäftsführer des Musikhauses Taunus aus Oberursel, Vater von drei Kindern und spielt selbst fünf Instrumente.
https://www.musikhaus-taunus.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.