Foto: © Wohlleben GmbH
28.05.2021
Sie träumen von einem Eigenheim, ganz nach Ihren Wünschen? Sie finden ein Grundstück und planen einen Neubau? Bevor ein Architekt Ihr Traumhaus planen kann, ja, noch bevor Sie einen Bauantrag einreichen können, brauchen Sie einen Vermesser. Aber was macht ein Vermesser eigentlich?
Ein Bauvorhaben beginnt immer mit einem Vermesser. Dieser vermisst erst einmal das gesamte Grundstück und alle Höhen, auch die der Nachbargebäude. Mit diesen Daten erstellt er dann einen amtlichen Lageplan, der ausweist, wo das Gebäude später stehen soll. In diesen Lageplan zeichnet der Architekt anschließend das geplante Haus ein, und erst damit kann überhaupt ein Bauantrag gestellt werden.
Grob- und Feinabsteckung
Ist der Bau genehmigt, schaut der Vermesser erneut vorbei. Er macht die Vorgaben für die Erdbauer, wo genau die Baugrube ausgehoben werden soll. Zusätzlich erfolgt die Angabe eines Höhenbezugspunktes. Das erkennt man an den bekannten farbigen Pflöcken, welche im Erdboden stecken.
Ist die Baugrube ausgehoben und kann das Fundament gegossen werden, erscheint der Vermessungsingenieur erneut auf der Baustelle. Er führt die Feinabsteckung durch. Dabei wird sehr präzise markiert, wo das Fundament gegossen werden soll, damit das Haus dann auch an der richtigen Stelle steht.
Eintrag ins Liegenschaftskataster
Anschließend sieht man den Vermesser erst wieder, wenn das Haus fertiggestellt ist. In Deutschland gibt es ein sogenanntes Liegenschaftskataster, in dem alle Gebäude und Grundstücke sorgfältig eingezeichnet sind. Der Vermesser erfasst nun das neue Haus mit allen Nebengebäuden und sendet die Daten an das Amt für Bodenmanagement.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Hans-Jürgen Wohlleben ist Vermessungsingenieur und Geschäftsführer der Wohlleben GmbH Vermessung und mehr seit 1969.
http://www.wohlleben.eu/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Anlagen im Gesundheitssektor
Johann Drexler stellt ein hochinteressantes Anlagesegment vor, welches oftmals nicht bei der Fondsauswahl berücksichtigt wird, aber lukrative Möglichkeiten bietet.