30.03.2021
Schulhefte – jedes Jahr zur Sommerferienzeit werden sie neu eingekauft und meist mit farbigen Plastikumschlägen ausgestattet, damit das Kind gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten kann.
Es kommen viele Hefte in einem Schuljahr pro Schüler zusammen, denn häufig verwendet man parallel zum Alltagsheft noch Arbeitshefte, Grammatik- und Vokabelhefte – und nach den Herbstferien werden die ersten Hefte langsam schon voll und müssen durch neue ersetzt werden.
Laut Umweltbundesamt werden 200 Millionen Schulhefte jedes Jahr in Deutschland verkauft. Eine riesige Menge!
Allein durch die Verwendung von Heften aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel können Ressourcen gespart werden, denn diese Hefte bestehen zu 100 Prozent aus Altpapier, und die Herstellung der Papiere spart bis zu 70 Prozent Wasser und 60 Prozent Energie gegenüber Papier aus frischen Fasern. So kann man allein durch die Verwendung von Schulheften aus Recyclingpapier dazu beitragen, dass weniger Bäume gefällt werden müssen und Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten werden können. Außerdem garantiert der Blaue Engel, dass dem Papier bei der Herstellung keine schädlichen Chemikalien oder optische Aufheller zugesetzt werden.
Noch besser für die Umwelt und die Kinderhände ist es, wenn auch die Farbzuordnung der Schulhefte nicht durch Plastik, sondern durch umweltfreundlichere Lösungen gemacht wird. Denn inzwischen weiß jedes Kind, was der gigantische Plastikkonsum mit unseren Meeren, aber auch mit unseren Böden macht. Deswegen ist ein Verzicht auf möglichst viel Plastik im Alltag – auch im Schulalltag – so wichtig. Da kann jeder einzelne mithelfen und zu eine besseren Umwelt beitragen.
Dafür gibt es Lösungen, zum Beispiel mit Umschlägen aus festem farbigem Papier. Noch einen Schritt weiter gehen Schulhefte, die den Umschlag komplett einsparen, indem die Cover-Seiten des Heftes schon die richtige Farbe mitbringen oder die Hefte so neutral gestaltet sind, dass einfach die Ecken selbst in der gewünschten Farbe bemalt werden können.
Fazit: Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorinnen:
Britta Kratz und Elke Leipf sind Industriedesignerinnen mit zusammengerechnet fünf Söhnen.
https://www.designdirect.de/soisi-schulhefte
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.