29.03.2023
Das Thema Rektusdiastase wird immer bekannter. Aber was genau ist eine Rektusdiastase, wodurch entsteht sie und kann was kann man dagegen tun?
Eine Rektusdiastase beschreibt das Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln. Das dazwischen liegende Bindegewebe wird dabei gedehnt und somit immer dünner und schwächer. Dadurch entstehen oft Probleme wie Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme, Nabelbrüche und besonders bei Frauen nach der Schwangerschaft, ein Mama-Bauch, der sich nicht mehr zurückbildet.
Ist die gerade Bauchmuskulatur hohem Druck ausgesetzt, wie beispielsweise in der Schwangerschaft, bei extremen Bauchmuskeltraining, Operationen am Bauch oder gar Übergewicht, sind die geraden Bauchmuskeln oftmals nicht mehr in der Lage in ihrer Position zu bleiben und weichen auseinander.
Gerade in der Schwangerschaft und nach der Entbindung ist das Bindegewebe durch die hormonelle Umstellung sehr viel weicher. Daher sollte ganz besonders in dieser Zeit darauf geachtet werden, sich im Alltag, sowie beim Sport korrekt zu verhalten.
Was tun bei Rektusdiastase?
Eine Rektusdiastase kann mit den richtigen Übungen wieder geschlossen werden!
Ein bekanntes Training ist zum Beispiel die Tupler Technique®. Übungen, die den Transversus stärken und eine korrekte Atmung sind dabei sehr wichtig. Klassische „Sit-Ups“ & „Crunches“ in allen Variationen, sowie Planks sollten auf jeden Fall gemieden werden. Diese können die Rektusdiastase sogar vergrößern!
Viele Frauen hören oft Sprüche wie: „Das ist halt so“, „Du musst einfach nur weniger essen“, „Du musst die geraden Bauchmuskeln trainieren“ usw. Aber NEIN, eine Rektusdiastase ist nichts, was man hinnehmen muss oder bei Beschwerden nur operativ behandelt werden kann. Auch, ist es nie zu spät, eine Rektusdiastase zu schließen!
Falls du glaubst, eine Rektusdiastase zu haben, kannst du nach einer Rektusdiastase-Therapeutin in deiner Nähe suchen:
Anzeige
Anzeige
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Annabel Hischke, Mama von drei Töchtern und Fitnesstrainerin
mit der Liebe zum Bauch und Beckenboden.
www.fit-n-family.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Mutterschaftsgeld
Das Mutterschaftsgeld ist eine finanzielle Absicherung und Gehaltsersatzleistung für Frauen, die in den Mutterschutz gehen.