Foto: © pixabay.de
29.09.2016
Der Übergang vom Schulstress zur Angst vor Schule ist fließend. Die möglichen Symptome sind ebenso vielfältig wie die Ursachen.
Junge Kinder zeigen ihre Angst vermehrt mit körperlichen Beschwerden. Typisch sind Bauch- und Kopfschmerzen, die oft abends auftreten und keine körperliche Ursache haben. Manche Kinder schlafen unruhig, wachen nachts auf oder nässen ein.
Je älter Kinder werden, desto häufiger zeigen sich Ängste in ihrem Verhalten. Gesprächige Kinder werden plötzlich ruhig, ziehen sich zurück oder weichen aus, wenn sie gefragt werden, wie es in der Schule gelaufen ist. Andere Kinder können sich nicht konzentrieren. Weitere Anzeichen sind Hilflosigkeit und Aggressionen.
Was kann die Naturheilkunde bieten?
Seelische Probleme zu erkennen, die Ursachen dafür zu finden und Abhilfe zu schaffen, bedeutet für alle Beteiligten häufig eine große Herausforderung. Hier kann mit Hilfe der Kinesiologie und MET (Meridian Energie Technik) ganz individuell die Ursache für das seelische Ungleichgewicht gefunden und behoben werden.
Die Edu-Kinesiologie dient der Verbesserung der Lernfähigkeit und Förderung einer positiven Einstellung zum Lernen. Sie kann bei Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen, Lese-Rechtschreibschwäche, Unruhe, ADS/ADHS, Schul- und Prüfungsängsten, Koordinations- und Gleichgewichtsproblemen geeignet sein.
Hat Ihr Kind die Diagnose ADHS gestellt bekommen, sollten Sie nicht zögern, Alternativen der Behandlung in Betracht zu ziehen. Die Naturheilkunde bietet hier vielfältige Möglichkeiten, dem Kind gerecht zu werden und es zu unterstützen. Mit dem Kinesiologischen Muskeltest erfolgt eine Bestimmung der Faktoren, die zu Einschränkungen im Bereich Sehen, Hören, Schreiben, Lesen und der Körperkoordination führen oder die Stress-Auslöser sind.
Durch einfache BrainGym-Bewegungsübungen werden beide Gehirnhälften aktiviert und koordiniert, so dass sie gleichermaßen am Vorgang des Lernens beteiligt sind. Die Fähigkeit der „Gehirnintegration“ bietet eine optimale Grundlage für den natürlichen Lernprozess und vor allem für Stressfreies Lernen.
Darüber hinaus lässt sich die emotionale Stressbelastung mit der ebenso leicht zu erlernenden MET-Klopfmethode auf ein Minimum reduzieren.
Anzeige
Anzeige
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Inga Tulach ist Mutter einer erwachsenen Tochter und seit 1999 Heilpraktikerin mit eigener Praxis.
https://www.heilpraktikerin-oberursel.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Das Wochenbett – Eine Zeit der Magie
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse-