Kinderhände im Streit

Foto: © pixabay.de

Streit in der Kinderfreundschaft

30.01.2019

Wenn Kinder streiten, dann kostet es die Eltern im Alltag viel Energie und Freude. Oftmals liegen die Nerven der Eltern blank und sie lassen sich in den Streit verwickeln. Aber ist das der richtige Umgang mit streitenden Kindern? Hilft es den Kindern nicht viel mehr streiten zu lernen und eine gute Konfliktlösungskultur zu entwickeln?

Schön streiten? Lässt sich das erlernen? Ich meine ja! Streiten hilft Kindern ihre Konflikte zu lösen, selbstständig zu werden, ihre Meinung zu vertreten und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Es geht um das Einüben wichtiger sozialer Erfahrungen, Kompetenzen und den Umgang mit intensiven zwischenmenschlichen Interaktionen. Streiten ist ausgesprochen wichtig. Bedenklich ist es vielmehr, wenn Kinder nicht streiten.

Damit ein „schöner“ Streit gelingt, bedarf es einer gewissen Anleitung. Entscheidend sind Erwachsene, die sich neutral verhalten, vermitteln können sowie die Kraft haben, auf Regeln zu bestehen.

Artet ein Streit aus, setzen Sie klare Grenzen und machen deutlich, dass so nicht gestritten wird. Weisen Sie auf die vorher festgelegten Streitregeln hin und treten Sie zwischen die Streithähne, um zu deeskalieren. Falls die Regeln gebrochen werden, lassen Sie sich nicht in den Streit verwickeln oder gar mit einem Kind verbünden.

Sprechen Sie mit den Kindern über den Streitgrund und die Streitregeln. Wichtig ist es, herauszufinden, welche Beweggründe hinter einem Streit liegen. Ist es vielleicht ein Aufmerksamkeitsbedürfnis? Oder Eifersucht? Fehlt dem Kind Zuwendung? Kann das Kind eventuell keinen anderen Weg finden, seine Wünsche und Bedürfnisse durchzusetzen? Reagieren Sie also nicht nur auf das Streitverhalten, sondern auch auf die dahinterliegenden Gefühle und Bedürfnisse.

Kinder sollten Konfliktlösungskompetenzen erlernen, denn früh übt sich, wer sich später behaupten und auf positive Weise durchsetzen möchte. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie ein fairer Streit abläuft und es kann in seiner Persönlichkeit und seinen sozialen Kompetenzen wachsen.

Anzeige

Anzeige

Fun Fusion Wetzlar

Fun Fusion Wetzlar

Von der Baby-Spielewelt über den Kids-Play- und Jumpbereich bis zu Ninja-Parcours und Lasertag – im Fun Fusion Wetzlar können sich Klein und Groß so richtig austoben.

Amonte Frühling

Autorin:
Amonte Frühling ist Heilpraktikerin e.f. Psychotherapie in Friedrichsdorf
https://hypnose-praxis-fruehling.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Draußen ist mehr Lebenswelt

Draußen ist mehr Lebenswelt

In einer Zeit, in der digitale Medien den Alltag von Kindern zunehmend dominieren, gewinnt die ganzjährige Kinderbetreuung im Freien an Bedeutung.

Zocker und Stubenhocker

Zocker und Stubenhocker

Social Media, Streaming, Gaming – in vielen Familien ist das Thema Mediennutzung ein echter Dauerbrenner. Die Frage „Wie viel Bildschirmzeit ist okay?“ sorgt regelmäßig für Diskussionen am Esstisch, auf dem Elternabend oder sogar unter den Kids selbst.

Pin It on Pinterest

Share This