Foto: © pixabay.de
28.03.2018
Wird die medizinische Unterstützung bei der Fortpflanzung bald zur Notwendigkeit? So absurd das klingen mag, aber in den letzten 40 Jahren ist die Spermienkonzentration um mehr als 50% gesunken.
Fast jedes zehnte Paar in Deutschland bleibt ungewollt kinderlos, ein Neugeborenes in den USA hat bereits 100 Chemikalien im Blut. Und diese Zahlen steigen weiter an. Immer mehr Wissenschaftler geben den sogenannten endokrinen Disruptoren die Schuld.
Besonders gefährlich sind diese Substanzen, wenn sie während der Schwangerschaft die Entwicklung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen.
Doch wo befinden sich diese Umwelthormone in unserem Alltag?
• Imprägnierspray für wasserabweisende, atmungsaktive Jacken
• Beschichtungen von Pfannen und Konservendosen
• Plastikverpackungen für Lebensmittel
• Kosmetika: Sonnencreme, Shampoos, Zahnpasta, Rasierschaum, viele Parfums, antibakterielle Seifen
• Emulgatoren für Waschmittel, Reinigungsmittel, Holzschutzmittel (dioxinhaltige Farbe an Spielplät-zen)
• PET-Flaschen, Plastiktüten, Küchenschwämme, Kassenbons
• Kinderspielzeug, Kinderschnabeltassen
• Duftkerzen, Dufterfrischer
• Medikamente (Statine, Betablocker, Pille)
• Herbizide, Pestizide, Insektizide
• Lebensmittel
Was können wir tun?
• App ToxFox/CodeCheck nutzen, Barcode der Haushalts- und Kosmetikprodukte scannen
• Erhöhter Konsum von Kreuzblütlern
• Nahrung durch DIM, Chlorella, Sulforaphan und Leinsamen ergänzen
• Bio- und Naturkosmetik verwenden
• keine Einkaufsquittungen aufheben sowie Textiltragetaschen verwenden
• Glas – anstelle von PET-Flaschen
• frische Theken-Ware und Bio-Lebensmittel anstelle von in Plastik eingeschweißten Lebensmitteln
• Verwendung eines hochwertigen Wasserfilters
• Lebensmittelaufbewahrung in Gläsern
Laut WHO stehen rund 800 Chemikalien unter Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen.
Anzeige
Anzeige
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autor:
Peter Göbel ist Personal Trainer und Sportwissenschaftler aus Frankfurt
https://www.coach-peter.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Kinder Perspektivenfonds
Dieser Fonds verdient es, vorgestellt zu werden: Der Kinder Perspektivenfonds, der von GLS Investments zusammen mit den SOS-Kinderdörfern weltweit aufgelegt wurde.
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.