Foto: © Fotolia.com/WavebreakMediaMicro
29.09.2016
In vielen Schulen hat sich die Inklusion unterstützungsbedürftiger Kinder bereits erfolgreich etabliert, in manchen ist sie auf einem guten Weg.
Bei den Sozial- und Jugendämtern oder dem Landeswohlfahrtsverband Hessen finden Sie für entsprechende Beratung kompetente Ansprechpartner, ebenso bei Selbsthilfegruppen oder sozialen Dienstleistern, die Schulassistenz anbieten.
Wenn Sie eine Schul- und Teilhabeassistenz für Ihr Kind wünschen, reichen Sie einen formlosen Antrag beim zuständigen Amt ein, zusammen mit Informationen wie beispielsweise einem Arztbericht, einer Stellungnahme der Schule oder einem BFZ-Bericht.
Das Amt prüft dann auf Grundlage des SGB den Bedarf und informiert Sie über die Bewilligung der Schulassistenz. Meist erhalten Sie mit diesem Bescheid auch eine Trägerliste, um sich gemäß dem Wahl- und Wunschrecht einen Dienstleister für Schulassistenz auswählen und diesen dem Amt mitteilen zu können.
Der Dienstleister wählt nach der Kontaktaufnahme mit Ihnen eine(n) geeigneten Mitarbeiter(in) aus und stellt ihn/sie bei Ihrer Familie und der Schule Ihres Kindes vor. Im nächsten Schritt besprechen alle Beteiligten mit Ihnen in einem Hilfeplangespräch die Aufgaben, damit Ihr Kind bestmöglich begleitet werden kann.
Durch den Schulterschluss von Eltern, Klassenlehrer, Sonderpädagogen, Ämtern und der Teilhabeassistenz kann auch für Ihr Kind eine Beschulung in einer Regelschule möglich sein!
Anzeige
Anzeige
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Autorin:
Susanne Heimel arbeitet als Regionalleiterin Vorderer Taunus bei Therapon24. Dieser soziale Dienstleister ist in den Bereichen Notmütterdienst, Pflege und Behindertenarbeit tätig.
https://www.therapon24.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Das Wochenbett – Eine Zeit der Magie
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse-