28.05.2021
Die ersten 40 Tage nach der Geburt beschreiben eine Zeit des Übergangs. Es ist ein Abschiednehmen von der Schwangerschaft und ein Ankommen als Familie. Vor allem aber ist es ein Heilen und Regenerieren – der mütterliche Körper muss sich von der Geburt erholen und auch das Baby muss sich auf dieser Welt finden.
Das Wochenbett ist unter anderem wichtig, um eine gute Mutter-Kind-Beziehung aufzubauen und dem Säugling Vertrauen und Geborgenheit zu schenken.
Was anderswo, beispielsweise in den Niederlanden, im Wochenbett Normalität ist, ist hier in Deutschland noch nicht allzu verbreitet – der Einsatz einer Mütterpflegerin.
Mütterpflegerinnen unterstützen Familien in dieser so sensiblen Zeit bei der täglichen Pflege des Babys und bei der Organisation des Familienalltags mit seinen vielfältigen Aufgaben, zum Beispiel beim Kochen, sowie dem dazugehörigen Einkauf, sie bieten kleine helfende Griffe im Haushalt, oder auch bei der Betreuung von Geschwisterkindern. Bei Fragen rund um die Themen Stillen, Babyschlaf oder auch dem Tragen steht die Mütterpflegerin gerne beratend zur Seite.
Der Einsatz einer Mütterpflegerin ist auch bereits in der Schwangerschaft denkbar zum Beispiel bei frühzeitigen Wehen, wenn die Mutter nicht mehr in der Lage ist, den Haushalt allein zu bewältigen.
Abgrenzung zur Arbeit der Hebammen
Eine Mütterpflegerin setzt sich dort mit ihrem Wissen und Können ein, wo die Tätigkeit der Hebamme aus zeitlichen und organisatorischen Gründen aufhört. Sie führt keine medizinischen Handlungen durch und stellt keine Diagnosen. Dadurch grenzt sich ihre Tätigkeit deutlich von der Nachsorge durch die Hebammen ab, ergänzt diese aber sinnvoll. Hebammen leisten eine wertvolle Arbeit während der Schwangerschaft, Geburt und der Wochenbettzeit! Die Abrechnung einer Mütterpflegerin ist über die Krankenkassen möglich!
Anzeige
Anzeige
Fun Fusion Wetzlar
Von der Baby-Spielewelt über den Kids-Play- und Jumpbereich bis zu Ninja-Parcours und Lasertag – im Fun Fusion Wetzlar können sich Klein und Groß so richtig austoben.
Autorin:
Christin Jost, Inhaberin der Familien- & Kinderkurspraxis Weilrod, Mütterpflegerin iA und Familienbegleiterin der GfG, ausgebildet als Ernährungs- und Stillberaterin und Gesundheitsberaterin für Schwangere
https://www.familienpraxis-weilrod.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Babyglück voraus
Zur Geburt gibt es neben den alten Bräuchen auch spezielle Feiern, die immer beliebter werden. Wir geben einen Überblick über Babyshower & Co.
Rechte und Schutz für werdende Mütter
Schwangerschaft und Beruf miteinander zu vereinbaren, kann eine Herausforderung sein. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen.