© MAWIBA
22.05.2024
MAWIBA ist eine Zusammensetzung auf den englischen Worten „Mama with Baby“.
Ein Tanz-Fitness-Konzept
MAWIBA ist ein Tanz-Fitness-Konzept mit sanftem Beckenbodentraining für Schwangere sowie Mamas mit Babys, die Spaß am Tanzen haben. Das einzigartige Konzept wird gerne von den Teilnehmern als „Gute Laune Stunde” bezeichnet und vereint Fitness, Beckenbodentraining, Spaß am Tanzen und an der Musik, sowie eine soziale Komponente. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung, wodurch die MAWIBA-Teilnehmer ihre Gesundheit und körperliche Fitness verbessern können und zugleich Spaß an den abwechslungsreichen Choreografien finden.
Die Vorteile des Tanzens
Es ist schon längere Zeit bekannt, dass Bewegung, insbesondere Tanzen, viele körperliche Vorteile mit sich bringt. Es macht nicht nur Spaß, sondern es regt den Stoffwechsel und unser Gehirn an, stärkt das Immunsystem und trainiert das Herz-Kreislaufsystem. Generell wird die allgemeine Fitness auf eine spaßbringende und lockere Art gesteigert und führt somit zu einem gesünderen Lebensstil. Körper, Geist und Seele können durch das Tanzen in Einklang gebracht werden. Denn einerseits werden vermehrt Glückshormone ausgeschüttet, welche für das Wohlbefinden zuständig sind, andererseits sinkt das Stresshormon Kortisol. Durch das Tanzen können so Selbstwertgefühl, Zufriedenheit und Gesundheit gesteigert werden.
MAWIBA während der Schwangerschaft
Während einer Schwangerschaft hält das Tanzen fit, macht Spaß und stärkt bereits die Mutter-Kind-Bindung. MAWIBA ist die spaßbringende Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs, hier lernen die werdenden Mütter ihren Beckenboden kennen und bleiben in Bewegung.
Durch die angeleitete regelmäßige Korrektur der Haltung, durch die Beckenbewegungen und durch das sanfte Beckenbodentraining werden Bauch- und Rückenmuskeln sowie der Beckenboden aktiviert. Dadurch kann die Beweglichkeit im Becken und in der Wirbelsäule positiv beeinflusst und schwangerschaftsbedingte Schmerzen reduziert werden. Das Innehalten und das bewusste Schaukeln des Babys, das Hineinspüren und Verbinden mit dem Baby im Bauch stärkt die Mutter-Kind-Bindung bereits in der Schwangerschaft. Die werdende Mama kann mit dem Baby gemeinsam tanzen, noch bevor sie es in den Händen hält.
Die Teilnehmer trainieren ihren Beckenboden auf sanfte Art und Weise, was der werdenden Mama in der Zeit der Schwangerschaft, bei der Geburt und für die Zeit danach helfen kann. Die Musik und die Bewegung übertragen sich schon auf das ungeborene Baby. Denn die Kleinen können etwa ab der 24. Schwangerschaftswoche Geräusche von außen wahrnehmen und reagieren auf Melodien und Rhythmen. Babys können die Musik aber nicht nur im Mutterleib „spüren“, sondern sich sogar nach der Geburt an die Klänge erinnern.
MAWIBA mit Baby
Nach der Geburt ist MAWIBA ein wunderbarer Einstieg, um wieder aktiv zu werden, denn in den spaßbringenden MAWIBA-Kursen geht es darum, den Körper auf sanfte Art und Weise wieder fit zu bekommen und den Beckenboden zu stärken. Nach einer Geburt sollten sich alle schwangerschaftsbedingten Veränderungen wieder zurückbilden. Dies betrifft u.a. die Bauchmuskulatur, das Zwerchfell und natürlich auch den Beckenboden.
Physiotherapeuten beziehungsweise Hebammen unterstützen Frauen diesbezüglich nach einer Geburt. Oft entsteht jedoch das Problem, dass die Rückbildung des Körpers nach der Schwangerschaft vernachlässigt wird. Zusätzlich kann auch ein belastendes Alltagsverhalten die Rückbildung verzögern und den Beckenboden schwächen. Die Rückbildung des Beckenbodens ist jedoch sehr wichtig, um weitere kurz- oder langfristige Probleme (wie Kreuz- und Beckenschmerzen, Inkontinenz, Senkung, und so weiter) zu vermeiden.
Neben dem Tanzen bleibt genug Zeit, um Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und eine gute Zeit miteinander zu erleben. Wenn man als Eltern Spaß an der Bewegung und am Tanzen hat, kann sich dies auf die Kinder übertragen. Bei MAWIBA sind die Kinder von Anfang an dabei. Es wirkt meist beruhigend auf die Kinder, so dass sie einschlafen. Aber sie merken wie viel Spaß Mama dabeihat.
Anzeige
Anzeige
BAAM Kids Village
In der „Spielstadt für Kinder“ werden Kreativität und Rollenspiel gefördert, Freundschaften entstehen und die Kids erleben unvergessliche Momente.
Autorin:
Anna Schneider ist Mutter von zwei Kindern sowie ausgebildete Tanzlehrerin, gelernte Erzieherin & Mawiba-Trainerin in Kronberg und Oberursel.
www.taunuskinder.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
„Vielfalt verbindet uns alle“
Wir sind alle unterschiedlich, es gibt kein „Ich bin normal“ und „du bist anders“. Wir sind es alle wert, geliebt, geschätzt und respektiert zu werden.
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft
Die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung und für individuelle Lebensmodelle sind wichtige Faktoren für ein selbstbestimmtes, zufriedenes und glückliches Leben. Genau das, was wir uns selbst und unseren Kindern wünschen.