Symbolbild mit einem Stethoskop, einem roten Herz und einem Scherenschnitt einer vierköpfigen Familie

© Monster Ztudio – adobe.stock.com

Wie sichere ich mein Baby bestmöglich ab?

20.07.2022

Teil 2 von 3

Im ersten Artikel dieser Serie ging es darum, dass Eltern zuerst die eigenen Verträge hinsichtlich des Nachwuchses überprüfen. In Teil 2 geht es um Krankenversicherung.

Für den Fall, dass beide Elternteile privat versichert sind, gilt es einen passenden Tarif zu finden. Man muss sich nicht auf die Gesellschaften der Eltern beschränken. Es gibt einige Gesellschaften im Markt, die Kinder alleine privat versichern, auch wenn die Eltern bei anderen privaten Krankenversicherungen versichert sind.

Ist nur ein Elternteil privat versichert, sollte man unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen, denn diesbezüglich gibt viele Regelungen zu beachten, bei welchem Elternteil das Kind zu versichern ist.
Sind beide Elternteile bei unterschiedlichen gesetzlichen Kran­­kenkassen versichert, erkundigen sie sich nach Extraleistungen für Kinder, die über das gesetzliche Niveau hinausgehen. Die Versicherung ihres Nachwuchses erfolgt dann beitragsfrei im Rahmen der Familienversicherung.

Über Zusatzversicherungen nachdenken
Möchten Sie Lücken der gesetzlichen Krankenkasse für Ihr Kind schließen, sind Krankenzusatzversicherungen privater Anbieter geeignet: stationäre, ambulante und Zahnabsicherungen. Auch wenn Eltern meistens wegen hoher kieferorthopädische Kosten nach einer Zahnzusatzversicherung fragen, kann stationärer Schutz wichtiger sein. Denn wenn es wirklich ernst wird, ist man beispielsweise über zusätzliche Behandlungsoptionen im Krankenhaus sehr dankbar. Krankenzusatzversicherungen haben bei den verschiedenen Gesellschaften sehr unterschiedliche Qualitäten. Am besten holen sie sich unabhängigen Versicherungsrat ein. Für den Auslandsurlaub ist eine Auslandskrankenversicherung unabdingbar, denn nicht alle Krankenkosten im Ausland werden von der Gesetzlichen voll übernommen.

Wie geht es weiter?
In weiteren Heften folgt das Thema Risikoabsicherungen: Ne­ben Kinderinvaliditäts- und Unfallversicherung werden gute Alternativen aufgezeigt. Abschließend folgt das Thema Sparen.

Anzeige

Anzeige

Auf den Spuren der Römer in Mittelhessen

Auf den Spuren der Römer in Mittelhessen

Der Förderverein Römisches Forum Waldgirmes e.V. konzentriert sich seit Beendigung der Ausgrabungen im Jahr 2009 darauf, die einzige bisher nachgewiesene zivile römische Stadtgründung vor mehr als 2.000 Jahren im damaligen „Germanien“ zu präsentieren und darüber zu informieren.

Martin Neubeck

Autor:
Martin Neubeck, freier Finanz- und Versicherungsmakler und seit 17 Jahren in der Finanzberatung tätig
www.taunuskapital.de

Weitere interessante Beiträge für dich:

Meine erste Bühnenluft

Meine erste Bühnenluft

Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.

Kinder stärken durch darstellende Künste

Kinder stärken durch darstellende Künste

Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.

Pin It on Pinterest

Share This