Foto: © Fotolia.com/Karin & Uwe Annas
31.01.2018
Heute gibt es mehr als ein Dutzend Hersteller, mit jeweils verschiedenen Modellen, in zahlreichen Designs. Aber was sollte man heutzutage beim Ranzenkauf unbedingt beachten?
Zu allererst muss auf die sogenannte Passform des Schulranzens geachtet werden. Dabei geht es darum, dass die Rückenkonstruktion des Ranzens möglichst gut zur Rückenform des Kindes passt. Das potenzielle Risiko für dauerhafte Rückenbeschwerden durch den Ranzen kann so vermieden werden.
Eltern können jedoch selbst oftmals nicht beurteilen, welches Modell gut zu ihrem Kind passt. Und wie sollten Eltern mit dem ersten Schulkind wissen, dass auch Entscheidungskriterien wie Verkehrssicherheit oder Eigengewicht des Ranzens berücksichtigt werden sollten?
Da die Preise fast überall gleich sind, sollten Eltern mit ihrem Kind gemeinsam in ein Fachgeschäft gehen. In Kaufhäusern findet man regelmäßig keine Ranzenberatung, und selbst im Schreibwarenhandel gibt es oft kein entsprechend geschultes Personal.
Ein gutes Fachgeschäft erkennt man an einer großen Auswahl verschiedener Hersteller und Modelle und möglichen Zertifizierungen, wie zum Beispiel das Fachhandels-Zertifikat der Aktion Gesunder Rücken e.V. Eine ordentliche Beratung dauert etwa zwanzig bis vierzig Minuten und ist im Kaufpreis enthalten. So machen Sie den Ranzenkauf auch für Ihr Kind zu einem echten Einkaufserlebnis!
Sollten Sie übrigens zu einer sogenannten „Ranzenparty“ eingeladen werden, die nicht unbedingt immer beim Fachhändler stattfindet, achten Sie Ihrem Kind zuliebe darauf, dass es eine ordnungsgemäße Beratung gibt und es hier nicht um den schnellen Umsatz geht.
Anzeige
Anzeige
Die GRIMMWELT von A bis Z
Die GRIMMWELT Kassel lädt Groß und Klein ein, um Bekanntes und Unbekanntes über die Brüder Grimm zu erfahren.
Autorin:
Birgit Lassner
Diplom-Modedesignerin und selbstständige Kauffrau aus Frankfurt
https://www.lassners-schulzeit.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Naturmedizin trifft Schulmedizin
Mit Kindern ist das Thema Gesundheit allgegenwärtig: Bauchschmerzen, Infekte, aufgeschürfte Knie – es gibt immer etwas zu behandeln und zu trösten.
Lernpotenzial ganz einfach steigern!
Um dein Lernpotenzial zu steigern, kannst du auf natürliche Konzentrationsbooster und ganzheitliche Lernmethoden setzen. Dies hilft dir, fokussierter und effizienter zu lernen.