Foto: © bernardbodo – stock.adobe.com
30.03.2021
Einige Zahnarztpraxen bieten für Schwangere und diejenigen, die es werden wollen, eine spezielle Schwangerenberatung rund um das Thema Mundgesundheit an. Zu welchem Zeitpunkt und warum diese Beratung für Mutter und Kind so wichtig ist, erläutert Dr. Caroline Wüstner.
Frau Dr. Wüstner, warum ist eine Schwangerenberatung beim Zahnarzt für werdende Mütter und für Frauen, die schwanger werden wollen, empfehlenswert?
Wir wissen aus Studien, dass die Mundgesundheit der Schwangeren eine große Rolle im Hinblick auf eine komplikationslose Schwangerschaft und Geburt spielt – und auch für die Gesundheit des Babys wichtig ist. Deshalb unterstützen wir die werdende Mutter bestmöglich dabei, ihre Mund- und Zahngesundheit bis zur Geburt des Kindes zu erhalten oder zu verbessern. Natürlich geben wir auch Tipps zur richtigen Mundpflege des Babys.
Wie läuft eine Schwangerenberatung ab?
Die Beratung sollte sich genau an den individuellen Bedürfnissen der werdenden Mutter orientieren. Zu einem Termin sollte eine professionelle Zahnreinigung und eine anschließende Kontrolle von Zähnen und Zahnfleisch gehören. Den Befund und ob möglicherweise eine Zahnbehandlung ratsam ist, bespricht der behandelnde Arzt dann ausführlich. Ein weiteres Thema ist die Mundgesundheit des Säuglings. Das Gespräch kann sehr individuell laufen, je nachdem welche Fragen die Patientin mitbringt.
Wann sollte die Schwangere am besten den Zahnarzt aufsuchen?
Damit die Mundgesundheit während der Schwangerschaft optimal erhalten werden kann, empfehlen wir zwei Termine. Wir raten werdenden Müttern gegen Ende des ersten Trimenons den ersten Termin wahrzunehmen. Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit sind dann meist verschwunden und die Organsysteme des Babys zum größten Teil entwickelt. In diesem Termin geht es vor allem um die Mundgesundheit der Schwangeren. Eine professionelle Zahnreinigung und/oder Zahnbehandlung sind zu diesem Zeitpunkt sicher durchführbar.
Warum ist eine professionelle Zahnreinigung empfehlenswert?
Durch die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft wird das Zahnfleisch weicher und stärker durchblutet. Eine sogenannte Gingivitis kann entstehen, die sich durch Zahnfleischbluten bemerkbar machen kann. Entwickelt sich daraus eine sogenannte Parodontitis, ist das Risiko für eine Frühgeburt oder ein geringes Geburtsgewicht deutlich erhöht. Deshalb ist eine spezielle Schwangerenberatung mit einer professionellen Zahnreinigung empfehlenswert. So lässt sich das Risiko senken.
Wann sollte die zweite Beratung stattfinden?
Am besten zum Ende des zweiten Trimenons. Wie im ersten Termin wird hier noch einmal eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt und der Zahn- und Zahnfleischstatus kontrolliert. Zusätzlich gibt der Zahnarzt der werdenden Mutter viele wertvolle Informationen darüber, wie sie die Mundgesundheit ihres Babys vom ersten Lebenstag an fördert und frühzeitig die Weichen für einen gesunden Kindermund stellen kann.
Herzlichen Dank für das informative Gespräch.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Unsere Interview-Partnerin:
Dr. Caroline Wüstner ist Zahnärztin und auf dieses Thema sowie auf die Kinderzahnheilkunde spezialisiert.
www.avadent.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.