© vegefox – stock.adobe.com
Anzeige – 21.03.2024
Dabei hat Bayern, prädestiniert für Sonderwege, diesen „Festtag für Omas und Opas“ offiziell erst 2019 eingeführt und auf einen anderen Tag, den zweiten Sonntag im Oktober, gelegt, doch letztendlich geht es dabei darum, die besondere Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern zu würdigen. Eine generationenübergreifende Verbundenheit, die durch gegenseitige Zuwendung und Fürsorge geprägt ist.
Gerade Großeltern haben oft eine besondere Rolle im Leben ihrer Enkelkinder. Sie können sich voll und ganz auf die Betreuung und das Wohlergehen konzentrieren, ohne sich um die „schweren Erziehungspflichten“ der Eltern kümmern zu müssen. Dabei geht es nicht nur um alltägliche Dinge, sondern oft auch um finanzielle Vorsorge und den Vermögensaufbau für die Enkel. Eine Chance, die viele Großeltern nutzen, um ihr Vermächtnis für Familie und Nachkommen zu hinterlassen.
Aber gerade dabei sollte man die nicht-finanziellen Aspekte, wie beispielsweise die Auswirkungen auf unsere Umwelt, mit berücksichtigen und dafür sorgen, dass positive Impulse gesetzt werden. Um für seine Enkel verantwortungsbewusst und langfristig zu investieren, bietet sich der „Carmignac Portfolio Grandchildren“ an. Ein Fondsangebot, das nicht nur, aber vorwiegend für fürsorgliche Großeltern entwickelt wurde und den natürlichen langfristigen Anlagehorizont konsequent nutzt. Hierbei handelt es sich um eine sozial verantwortliche Anlagestrategie, die auf Unternehmen abzielt, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt haben.
Dieser Fonds unterstützt dabei, eine lebenswerte Zukunft für die Enkelgeneration zu schaffen, und ist daher auch in die Gruppe der Artikel 9 Fonds der EU Offenlegungsverordnung eingestuft. Fonds mit dieser Einstufung müssen mit ihren Anlageinstrumenten explizite Nachhaltigkeitsziele verfolgen.
Hinter diesem „Generationenfonds“ steht das familiengeführte Unternehmen Carmignac, das die Verbundenheit der Generationen als selbstverständlich betrachtet. Eine Überzeugung, die sich auch in der langjährigen Erfahrung und Expertise des Unternehmens widerspiegelt.
Diese allgemeine Information ist keine konkrete Anlageempfehlung, da diese nur in einem individuellen Beratungsgespräch erfolgen kann.
Autor:
Johann Drexler, Wirtschaftsberater (WBA), Mitglied im Netzwerk für nachhaltige Finanzberatung, Großvater von neun Enkeln und Urgroßvater von einem Urenkel
www.wirtschaftsbuero.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Babyglück voraus
Zur Geburt gibt es neben den alten Bräuchen auch spezielle Feiern, die immer beliebter werden. Wir geben einen Überblick über Babyshower & Co.
Game Over für die elterliche Kontrolle?
Heute spielt sich das Leben vieler Kinder vor dem Bildschirm ab. Der Impuls, einfach das WLAN auszuschalten, ist verständlich. Doch die große Frage lautet: Wie viel Kontrolle ist erlaubt?