Foto: © stock.adobe.com/Maria Sbytova
23.07.2020
Schon für die Kleinen gibt es zahlreiche Spiele, die sich mit dem Thema Geld und Währung beschäftigen.
Kindergartenalter
Für Kinder ab 2 Jahre bietet HABA zum Beispiel aus der Reihe „Meine ersten Spiele“ das Spiel „Einkaufen“ an. An einem ansprechend gestalteten Marktstand können die Kleinen erste Erfahrungen mit dem Thema Geld und Bezahlen sammeln und gleichzeitig lernen sich an einfache Spielregeln zu halten.
Für das freie Spiel bietet sich natürlich ein Kaufladen an. Der Klassiker unter den Rollenspielen bietet zahlreiche kreative Spielmöglichkeiten im Umgang mit Waren und Spielgeld.
Vorschulalter
Aus der miniLÜK Reihe gibt es beispielsweise das Heft „Mein erstes Taschengeld“. Es ist geeignet für Kinder im Vorschulalter und soll sie dabei unterstützen die Euro Münzen und Geldscheine kennenzulernen und erste Erfahrungen mit Geld zu sammeln. Es geht um Geld zählen, Geld sparen und mit Geld bezahlen, das Vergleichen von Preisen und das Wissen, dass Preise von Mengen, Größen und Qualitäten der Waren abhängen.
Schulkinder
Für die etwas Älteren fällt einem natürlich sofort der Klassiker „Monopoly“ ein. Die klassische Variante ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet, die Junior Version können bereits Fünfjährige spielen. Neben den bekannten Varianten mit Bargeld, gibt es auch die „Banking“ Version, entweder Junior, oder Klassik. Mit der eigenen Bankkarte und dem Bankkartenleser wird die Verwaltung von Mieten und Moneten zum Kinderspiel. Auf dem Display erscheinen die bezahlten Beträge – und am Spielende der Sieger. Dadurch sollen bereits Vorschul- und Grundschulkinder an die zunehmend an Bedeutung gewinnenden elektronischen Zahlmethoden herangeführt werden.
Ravensburger bietet aus der Reihe der tiptoi-Spiele „Rechenspaß mit Taschengeld“ an. Hier geht es um das Rechnen mit Geld und Größen. Bei einem Ausflug in die Stadt sollen günstige Angebote entdeckt und das eigene Geld sinnvoll eingeteilt werden. Wie viel kostet ein Eis? Reicht das Geld dann noch für den Teddybären? Antworten auf diese Fragen finden hier 1 bis 4 Spieler gleichzeitig.
Weitere Spiele und Ideen sowie zahlreiche Spardosen zum Aufbewahren des eigenen Taschengeldes finden Sie in Ihrem Spielwaren Fachhandel vor Ort.
Anzeige
Anzeige
Die Welt der Luftschiffe entdecken
Das Zeppelin-Museum in Zeppelinheim widmet sich der Geschichte der Zeppeline mit einem Schwerpunkt im Bereich der Passagierluftschifffahrt.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Julia Günther ist Diplom Mathematikerin, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Während ihrer Elternzeit unterstützt sie ihren Mann in dessen Spielzeugladen in Herborn.
www.puppenstube-friedberg.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Lernen nach Corona leichter bewältigen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie-Maßnahmen sind inzwischen über Studien wissenschaftlich nachgewiesen. Gerade Kinder und Schüler sind stark betroffen.
Kinder Perspektivenfonds
Dieser Fonds verdient es, vorgestellt zu werden: Der Kinder Perspektivenfonds, der von GLS Investments zusammen mit den SOS-Kinderdörfern weltweit aufgelegt wurde.