Schwangerschaft & Baby
25.03.2020
Immer mehr Eltern finden Interesse an dem Tragen ihres Babys in Tragehilfen. Diese Möglichkeit des „Babytransports“ ist unheimlich schön und praktisch – ebenso bietet das Tragen, bei richtiger Anwendung, viele Vorteile für Mama und Baby.
Der Markt an Tragehilfen ist riesig und für viele Eltern ist es nicht einfach, sich für die „richtige Tragehilfe“ zu entscheiden, da nicht alle Tragehilfen unbedingt passen. Jeder Körper ist individuell. Somit ist es schwierig die richtige Tragehilfe für sich zu finden. Am besten ist es dann natürlich, diese vor dem Kauf testen zu können. Was als weiteres Hindernis hinzukommt, ist die korrekte Einstellung der Tragehilfe, da man als „Trageanfänger“ viele Fehler machen kann.
Wichtig ist es dabei zu wissen, wie das Baby richtig in der Tragehilfe sitzt und wie die Trage bei Mama sitzen sollte, damit keiner darunter leidet. Grundregeln sind dabei, die natürliche C-förmige Wirbelsäule des Babys zu unterstützen, das heißt ein Baby sollte einen gerundeten Rücken in der Tragehilfe haben. Hinzu kommt die Anhock-Spreiz-Haltung die unser Liebstes in einer Tragehilfe einnehmen sollte, um die natürliche Hüftgelenksentwicklung zu unterstützen und somit die Hüftgelenke nicht zu schädigen. Für die Mama heißt es, die Tragehilfe muss eng an ihrem Körper liegen, damit ihre Körpermitte nicht zu sehr belastet wird und die Schultergurte oder Tuchbahnen sollten richtig eingestellt sein, damit Nacken- und Schulterschmerzen erst gar nicht entstehen.
Da es gerade am Anfang sehr schwer sein kann, sich für eine Tragehilfe zu entscheiden und optimal einzustellen, kann eine Trageberatung Abhilfe, Klarheit und Sicherheit schaffen. Aus einem großen Sortiment an Tragehilfen hat man die Möglichkeit verschiedene Tragen mit seinem Baby zu testen und korrekt einstellen zu lassen. In Tragehilfen-Workshops gibt es die Möglichkeit die verschieden Tragesysteme kennenzulernen und auszuprobieren.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autorin:
Lisa Hüttl, zweifache Mama sowie Gesundheitsmanagerin und mehrfach lizenzierte Trainerin in den Bereichen Prävention und Rehabilitation und ausgebildete Trageberaterin. Ihr Ziel ist es Mamas in und nach der Schwangerschaft gesundheitsorientiert zu trainieren und das richtige Tragen von Babys und Kindern zu vermitteln.
http://diegesundheitsmanagerin.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Venture Capital – Die Chance für Privatanleger
So holen Sie das meiste aus Ihrem Geld heraus. Der GRASHÜPFER sprach mit dem Finanzexperten Johann Drexler.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.