Nach den Sommerferien gehören zum Lebensabschnitt der neuen Erstklässler auch Herausforderungen wie das Meistern des Schulwegs ohne Erwachsene.
„Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr“, lautet das etwas abgewandelte Zitat von Wilhelm Busch. Wie gut, dass ihr nicht allein seid, sondern mit dem GRASHÜPFER ein ganzes Team von Experten hinter euch steht. Wir rüsten euch mit Wissen rund um das Thema Erziehung und geben euch so eine gute Grundlage für eine gelungene Elternschaft.
Euch fehlen bestimmte Themen, die unbedingt angesprochen werden sollten? Zögert nicht uns zu mailen. Wir freuen uns über euer Feedback!
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
„Immer diese Hausaufgaben!“
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
Wie Kinder lernen
Ausflüge und Unternehmungen bieten den Kindern Gelegenheiten, Erfahrungen zu sammeln, ihr Wissen zu erweitern und auf diese Weise „die Welt zu erobern“.
Spielzeug: weniger ist mehr
Spielsachen gehören in jedes Kinderzimmer, soviel steht fest. Aber was und wieviel ist sinnvoll?
Taschengeld & Co. – Kinder und das liebe Geld
Was dürfen Kinder laut Gesetz mit Geld machen? Ab wann dürfen sie Geld verdienen? Diese Fragen behandelt der vorliegende Artikel.
Warum Matschen wichtig für die Entwicklung ist
Kinder lieben es zu matschen und die Welt mit allen Sinnen zu erfahren, es bietet ihnen die Möglichkeit sich besser wahrzunehmen.
Spielerisch den Umgang mit Geld lernen
Schon für die Kleinen gibt es zahlreiche Spiele, die sich mit dem Thema Geld und Währung beschäftigen…
Kindererziehung in Corona-Zeiten mit Platon & Co.
Bei der Kindererziehung mit den antiken Philosophen Hand in Hand gehen? Absolut lohnenswert denn…