Foto: © pixabay.de
25.09.2019
Sechs Kinder stürmen über eine Wiese auf den Waldrand zu. Bewaffnet ist jedes mit Handschuh und Schere. Sie haben es auf die Brennnesseln abgesehen.
Sie werden sie ernten, um daraus eine Gremolata für den Mittagseintopf zu machen. Andere Kinder schnippeln emsig Gemüse. Der Rest der Freizeitgruppe tanzt aufgeregt um das Feuer und achtet darauf, dass eine gleichmäßige Glut entsteht, denn in Kürze findet hier der Feuertopf seinen Platz, in dem das Suppengemüse gekocht wird. Es ist eine frohschaffende Harmonie unter den Kindern zu spüren. Und das hat einen Grund.
Jedes Kind darf seinem Interesse folgen, darf selber machen und erfährt sehr rasch ein Erfolgserlebnis – und das alles in der Gruppe. Es erfährt viel über seine eigenen Fähigkeiten und erlebt, dass sie der Gruppe dienen. Dieses Kind erfährt aber auch, dass es in der Gruppe eine tragende Rolle spielt, denn erst durch die gemeinsame Leistung entsteht das köstliche Mittagessen – das die meisten Kinder, setzt man es ihnen in der Mensa vor, gar nicht mögen: Eine Gemüsesuppe mit sichtbaren Gemüsestückchen und auch noch Brennnessel oben drauf, igitt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – das sind Konzepte und Ideen für schulergänzende Bildungsangebote oder Betreuungsideen, die weit über die Möglichkeiten einer regelhaften Schulkinderbetreuung hinausgehen – an Nachmittagen, in den Ferien und in der Projektarbeit.
Einer der wesentlichen Bausteine ist beispielsweise die Kleine Bienenschule, ein offener Lernraum für Kinder, Schulklassen und Interessierte, anhand dem erstaunlichem System Biene. Die Biene ist hier der Botschafter für einen biodiversen Lebensraum, der auch ein wunderbarer, intrinsischer Lernraum ist.
Ganzheitliche Bildung und Lernen bezieht das gesamte Wesen ein und umfasst daher Körper, Geist, Gefühle einer Person und Beziehungen zwischen Menschen und Gruppen und zur Natur. Die Gemüsesuppe wird übrigens bis auf den letzten Tropfen aufgegessen.
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Sabine Kronenberger von ecokids aus Hofheim
https://www.ecokids.education/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Das Wochenbett – Eine Zeit der Magie
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse-