Foto: © SVIATLANA – stock.adobe.com
ANZEIGE – 25.03.2020
Kinder lieben es zu matschen und die Welt mit allen Sinnen zu erfahren, es bietet ihnen die Möglichkeit sich besser wahrzunehmen.
Über die Haut wird Temperatur, Feuchtigkeit und Beschaffenheit des Materials wahrgenommen, sowie alle anderen Eigenschaften wie Widerstand und Festigkeit. Augen und Gehör sind dabei genauso gefordert wie Arme, Beine, Finger und Füße. Der Geist und der Körper integrieren dabei die sensorischen Reize.
Fein- und Grobmotorik werden gefördert und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im sensomotorischen Spiel wird das Ursache-Wirkung Verständnis geschult und es werden Zusammenhänge erkannt, zum Beispiel beim Schütten oder fallen lassen. Ziel beim Matsch Quatsch ist es, dass die Kinder in einen Spielflow geraten.
In einer Atmosphäre, die kognitive, motorische und kreative Herausforderungen bietet, kommen die kleinen Entdecker ins freie Spiel. Eigenständige Erfahrungen führen zur Vernetzung der Neuronen im Gehirn und Glückshormone werden ausgeschüttet. Selbsttätigkeit führt zu Selbstständigkeit.
Wenn ihr auf die „Sauerei“ zu Hause keine Lust habt oder vielleicht auch einfach nicht die Möglichkeiten habt, dann ist der Matsch Quatsch eine tolle Möglichkeit für euch in diesen Genuss zu kommen. Hier könnt ihr ganz ungezwungen euren Kindern freien Lauf lassen und beobachten wie sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Eltern nehmen eine beobachtende Rolle ein und dürfen oder wenn das Kind es wünscht auch ins Spiel integriert werden. Materialien, Werkzeuge und ihr Einsatz verändern sich dabei in jeder Einheit, so werden immer wieder neue Erfahrungen gemacht.
Matsch Quatsch vereint sensomotorisches Spiel, Wahrnehmungsspiel und freies Spiel; und genau das macht ihn so wertvoll.
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Autorinnen:
Jana Meiners und Nadine Heep, Gründerinnen der Family Lounge in Hofheim und selbst Mamas von jeweils zwei Kindern.
www.familylounge.info
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.