Foto: © pixabay.de
27.11.2019
Was passiert, wenn wir an Weihnachten denken? Wir denken an Kerzenlicht, einen geschmückten Tannenbaum, strahlende Kinderaugen, Geschenke und vieles mehr.
Wir haben ein warmes und wohliges Gefühl in uns, endlich ein bisschen Zeit für die Familie zu haben, in Ruhe zusammenzusitzen, Geschenke auszupacken, besinnliche Musik zu hören und mit den Kindern zu spielen. Wir verbringen die Weihnachtstage bei den Großeltern oder sie kommen zu uns. Eine harmonische und schöne Zeit liegt vor uns. Das sind unsere Gedanken…
Aber leider kommt es oft ganz anders… Die letzten Einkäufe müssen erledigt werden, es wird bis zum letzten Tag gearbeitet, die Geschäfte und Straßen sind voll, die Kinder sind aufgedreht und die Menschen sind schlecht gelaunt und genervt.
Woran liegt das? Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Viele Dinge werden nebenbei gemacht, und der Fokus auf die schönen Momente in der Weihnachtszeit gehen verloren. Was können wir nun tun, um an das alte, wohlige und warme Gefühl wieder anzuknüpfen und ein stressfreies Fest der Liebe zu haben?
Wichtig ist es, dass sich alle Familienmitglieder über ihre Bedürfnisse im Klaren werden. Fahren Sie aus Pflichtgefühl zu den Großeltern oder ist es Ihnen wirklich wichtig? Wie sollen die Weihnachtstage aussehen, welche Tradition möchten Sie beibehalten, welche kann vielleicht über Bord geworfen werden? Gibt es Kompromisse, die für alle passen? Wie und wo kann ich mir Unterstützung holen, was kann ich abgeben, was möchte ich gerne selbst machen?
Je klarer Sie sind und dieses auch gegenüber Ihrer Familie äußern, um so weniger stauen sich Ihre Gefühle im Vorfeld auf und können enttäuscht werden. Wir wissen nicht, was sich die anderen wünschen, wir können nur für uns selbst sprechen. Haben wir jedoch den Mut zu uns zu stehen und authentisch zu sein, werden wir belohnt und können dem Weihnachtsfest freudig entgegenblicken.
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Alexandra Schmiedehausen hat Pharmazie studiert, ist anerkannte Systemaufstellerin (DGfS) und Mutter von drei Kindern.
https://www.alexandraschmiedehausen.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Das Wochenbett – Eine Zeit der Magie
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse-