Foto: © Pixabay.de
25.09.2019
Filterkaffee ist die ressourcenschonendste Variante Kaffee zuzubereiten. Sie erhitzen ausschließlich das Wasser, das Sie zum Brühen benötigen, als Abfall bleibt nur hochwertiger Biomüll aus Filter und Kaffeeresten. Außerdem ist Filterkaffee wieder zunehmend populär.
Der besondere Grund: Filterkaffee enthält von allen Kaffeezubereitungen am wenigsten Cafestol. Dieser Bestandteil erhöht indirekt das Cholesterin und dessen negativer Effekt ist bekannt. Und speziell im Vergleich zu Kaffee aus Kapselmaschinen ist Filterkaffee deutlich umweltfreundlicher: weniger Energieverbrauch bei der Produktion und weniger Müll.
Auch der Gesundheitsaspekt von Filterkaffee ist nicht wegzudenken. Im Vergleich zum Espresso erhält man beim Filterkaffee durch den Filterprozess einen milden Kaffee ohne Schärfe, der als sehr bekömmlich gilt und hochwertig im Geschmack ist. Espresso hingegen wird unter starkem Druck zubereitet. Dadurch gelangt eine große Menge der im Kaffee enthaltenen Stoffe in die Tasse, aber auch viele Alkaloide sowie die in der Bohne steckenden Schwermetalle und Schadstoffe.
Das Comeback von Filterkaffee
Filterkaffee war nie verschwunden, erscheint jetzt nur im neuen Gewand! Ausgehend von urbanen Cafés in Sidney, New York, London, Oslo oder Kopenhagen schwappt die sogenannte „dritte Welle der Kaffeerevolution“ auch auf Deutschland, Österreich und Schweiz über. Coffeeshops und Cafés öffnen am laufenden Band, und ganze Kaffeehausketten beschäftigen sich vermehrt mit verschiedenen Filtersystemen. Ein Grund für den hohen Filterkaffeeanteil sind sicherlich steigendes Qualitätsbewusstsein und dass man bereit ist für eine gute Tasse Kaffee etwas mehr zu bezahlen. International hat der Filterkaffee auch schon Einzug in die Top-Gastronomie gehalten – Filterkaffee wird sogar so zelebriert wie das Dekantieren eines Weines.
Anzeige
Anzeige
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Autor:
Frans Hendrik van Cooten
Geschäftsführer Moccamaster Sales BV
https://www.moccamaster.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Das Wochenbett – Eine Zeit der Magie
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse-