Foto: © Fotolia.com/Sunny studio
29.03.2017
Erinnern Sie sich noch an die Zahnarztbesuche in Ihrer Kindheit? Die Zeiten ändern sich! Heute brauchen Kinder vor dem Zahnarztbesuch nicht mehr aufgeregt zu sein.
Im Gegenteil: Sie freuen sich darauf, wenn die Behandlung zum Erlebnis und die Zahngesundheit zur stolzen Errungenschaft wird! Das durften wir in den über zehn Jahren unserer Praxistätigkeit immer wieder erleben.
In Kinderzahnarztpraxen werden spezielle Vorsorgeprogramme konzipiert, die das Thema Zahngesundheit zu einer spannenden Aufgabe für Patienten vom Kindesalter an werden lassen. Je früher Kinder an die Zahnprophylaxe herangeführt werden, umso leichter wird das Ziel „Gesunde Zähne ein Leben lang“ verinnerlicht.
Unter dem Oberbegriff „Prophylaxe“ verbergen sich mehrere Methoden, mit denen die Zahngesundheit der kleinen Patienten von verschiedenen Seiten angegangen wird. Zum einen können Kinder in der Zahnputzschule lernen, mit welcher Technik sie aktiv richtig putzen, Zahnseide und andere wertvolle Produkte zum Schutz der Zähne anwenden, damit Karies erst gar nicht entsteht. Zum anderen beugt man Karies vor, indem die kleinen Furchen (genannt Fissuren) im Backenzahnbereich versiegelt werden, damit Zucker und schädliche Säuren den Zahn nicht angreifen können.
Als umfassende Vorsorge gilt die Empfehlung, zur Ergänzung des täglichen Putzens, Kinder von klein auf an die professionelle Zahnreinigung heranzuführen. Bei der professionellen Zahnreinigung werden durch eine umfassende und schonende Reinigung schädliche Beläge wie Plaque und Zahnstein entfernt. Durch abschließendes Auftragen eines Fluoridlacks wird der Zahnschmelz gestärkt und gehärtet. Diesen gibt es angepasst für Kinder in leckeren Geschmacksrichtungen wie beispielsweise Erdbeere oder Karamell. Die professionelle Zahnreinigung leistet weit mehr als das, was eine Zahnbürste oder die Verwendung von Zahnseide zu Hause ausrichten kann, da Kinderzähne oft dichter zusammenstehen und der Zahnschmelz dünner ist als bei den bleibenden Zähnen.
Bei der Auswahl einer Zahnarztpraxis sollte auf kindgerechte Einrichtung und Methoden geachtet werden. Das Lieblingskuscheltier kann zur moralischen Unterstützung beitragen. Besonders einfühlsames Personal sorgt dafür, dass sich Kinder wohlfühlen und sich dem Thema Zahngesundheit nicht verschließen.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorinnen:
Dr. Margita A. Beck, Anna Rößler und Dr. Miriam Landgraf von der Gemeinschaftspraxis für Kinder- & Jugenzahnheilkunde aus Bad Soden/Taunus
https://www.kinderzauberzaehne.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Anlagen im Gesundheitssektor
Johann Drexler stellt ein hochinteressantes Anlagesegment vor, welches oftmals nicht bei der Fondsauswahl berücksichtigt wird, aber lukrative Möglichkeiten bietet.