© pixabay.com
01.06.2023
Die Fähigkeit, mit belastenden Emotionen umzugehen, ist eine Superkraft.
Unsere Kinder brauchen sie heute umso mehr. Immer früher leiden sie unter Ängsten, Stress, Schlafstörungen und sogar Depression.
Wie können wir unsere Kinder unterstützen? Was kann beide Seiten – auch die Eltern – entlasten? Vielleicht sogar als gemeinsames, spielerisches Projekt?
Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig – Dickens
Einen solchen Schlüssel habe ich mit Tapping gefunden. Eine Technik
• die nichts kostet
• überall und jederzeit anwendbar ist
• schnell und nachhaltig wirkt
• kinderleicht zu lernen ist
Tapping ist der Überbegriff für Klopfakupressur (zum Beispiel EFT oder PEP): Mit den Fingern werden Akupunkturpunkte „geklopft“, während das belastende Gefühl verbal ausgedrückt wird.
Die Klopfimpulse allein harmonisieren schon unser Nervensystem, da der Parasympathikus aktiviert und unser „Alarmsystem“ im Gehirn beruhigt wird.
Diese zwei Faktoren machen die Wirksamkeit der Methode aus: Die beruhigende Stimulation der Akupunktur-Punkte und das bewusste Fühlen und Ausdrücken der Emotion.
In der Praxis ist das ganz einfach: Es genügt sogar nur einen Punkt beispielsweise die Handkante zu klopfen und Kinder fühlen sich schnell besser.
Hier kommt ein weiterer stärkender Faktor ins Spiel – die Selbstwirksamkeit: Das Vertrauen, die eigenen Emotionen selbst beeinflussen zu können.
Das größte Geschenk, das wir unseren Kindern mitgeben können.
Spielerisch, leicht, wirksam
Warum nicht gemeinsam mit unseren Kindern klopfen lernen? Ein Spiel daraus machen? Ein Ritual? Probieren Sie es aus! Sie haben nichts zu verlieren und ganz viel zu gewinnen!
Meine Buchempfehlungen zum Thema:
M. Bohne: Klopfen für Kinder – Das Vorlesebuch Link zum Buch
M. Bohne: Bitte klopfen Link zum Buch
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Caytana L. Hrachowy hat ihre Praxis in Frankfurt und bietet Unterstützung und Begleitung bei Ängsten und seelischen Belastungen an.
www.satya-coaching.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Lernen nach Corona leichter bewältigen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie-Maßnahmen sind inzwischen über Studien wissenschaftlich nachgewiesen. Gerade Kinder und Schüler sind stark betroffen.