© detailblick-foto – adobe.stock.com
Anzeige – 30.03.2022
Der Schulranzen ist für Kinder von Beginn des Schuleintritts an ein wichtiger und treuer Begleiter. Aber wie werden sie fit genug, den Ranzen täglich tragen zu können? Der GRASHÜPFER sprach mit Jana Sturm.
GRASHÜPFER: Zur Einschulung gehört ein Schulranzen dazu. Was gibt es zu beachten?
Jana Sturm: Vorneweggesagt: Ein ergonomisch geformter sowie rückenfreundlich gepackter und getragener Schulranzen unterstützt die gesunde Entwicklung des heranwachsenden Kindes und fördert, wie ein Trainingsgerät, Muskel- und Knochenwachstum. Belastung ist also nicht gleich Überlastung.
Die Auswahl an Schulranzen ist groß. Worauf ist beim Kauf zu achten?
Der Schulranzen wird nach den individuellen Proportionen des Kindes ausgewählt. Das Ausprobieren ist daher unumgänglich. Schulranzen mit einer guten Qualität sind ergonomisch geformt. Vier Zentimeter breite und rutschfeste Schultergurte sowie Brust- und Hüftgurte sorgen zudem für mehr Tragekomfort. Eltern sollten auf atmungsaktives Material sowie auf eine sinnvolle Fächeraufteilung achten. Reflektoren bieten darüber hinaus mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Richtig packen, richtig tragen: Wie bleibt der Rücken schmerzfrei?
Schwere Materialien kommen nach hinten. Leichtere Dinge kann man weiter vorne im Ranzen verstauen. Am besten befinden sich im Schulranzen nur die Sachen, die für den Tag wirklich gebraucht werden.
Der Ranzen ist stets über beiden Schultern zu tragen, und die Schultergurte sind immer gut anzuziehen. Die Oberkante des Schulranzens sollte bündig mit dem Nacken abschließen. Für den Schulweg ist der Brustgurt zu schließen. Ist die Wegstrecke länger, wird auch der Hüftgurt geschlossen. Dadurch ist das Gewicht des Schulranzens für das Kind einfacher zu tragen.
Wie halten sich Schulanfänger am besten fit?
Förderlich ist es, wenn Kinder aktiv am Schulweg teilnehmen. Vielleicht lässt sich eine Laufgemeinschaft mit mehreren Kindern gründen. Diese Aktion führt zu einem sozialen Miteinander der Kinder. Zudem ist Bewegung im Alltag immer die beste Prävention.
Übrigens:
Auf www.aok.de/hessen/schulranzenfit-videos finden Eltern auch ein passendes Erklär-Video aus dem AOK-Programm SCHULRANZEN Fit.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Interview-Partnerin:
Jana Sturm ist Mutter eines Kindes und Fachberaterin Prävention der AOK Hessen
aok.de/gesundheit&bildung
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Anlagen im Gesundheitssektor
Johann Drexler stellt ein hochinteressantes Anlagesegment vor, welches oftmals nicht bei der Fondsauswahl berücksichtigt wird, aber lukrative Möglichkeiten bietet.