Foto: © Fotolia.com/Alexandr Vasilyev
31.05.2016
Ein kleines Baby zu versorgen, kann ganz schön anstrengend sein. Sicher sind Sie häufig müde und unsicher, ob Sie alles richtig machen, aber Sie werden erleben, dass Sie Ihr Baby immer besser kennenlernen.
Hier sind ein paar Tipps, wie Sie bereits in den ersten Monaten und darüber hinaus mit einem regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus eine stabile Entwicklung unterstützen und späteren Schlafstörungen vorbeugen können:
• Haben Sie keine Angst Ihr Baby in den ersten Monaten zu verwöhnen! Es ist noch vollkommen auf Ihre Unterstützung angewiesen. Intensive Nähe in den ersten Monaten ist notwendig um Vertrauen aufzubauen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
• Säuglinge müssen erst den Unterschied zwischen Tag und Nacht lernen. Versuchen Sie einen Schlaf-Wach-Rhythmus anzubahnen! Liebevolle Zuwendung, Regelmäßigkeit, Verlässlichkeit und Konstanz helfen dem Säugling bei der Ausbildung eines Tag-Nacht-Rhythmus. Ein geeigneter Rhythmus richtet sich nicht nach der Uhr, sondern nach den natürlichen Bedürfnissen eines Säuglings. Dieser könnte so aussehen: Aufwachen, füttern, wach sein, entspannen, schlafen…
• Vermeiden Sie unbedingt eine Überreizung des Säuglings. Häufiges Herumtragen, hopsen auf dem Gymmnastikball und ständig wechselnde Positionen auf dem Arm erzeugen eher eine Überforderung, als eine Beruhigung. »Weniger ist mehr«. Gestalten Sie die Atmosphäre vor dem Schlafenlegen besonders reizarm.
• Bleiben Sie bei einer Beruhigungsstrategie, die Sie immer wieder wiederholen!
• Sorgen Sie für genug Ruheinseln für sich selbst! Legen Sie sich hin, wann immer es irgend geht. Time out für die Mutter! Nutzen Sie die Zeit, wenn Ihr Baby schläft.
• Ausgiebige Spaziergänge an der frischen Luft stärken Abwehrkräfte und sind förderlich für einen guten Schlaf.
• Vermeiden Sie Übermüdung und bringen Sie Ihr Baby bei Anzeichen von Müdigkeit ins Bett, aber achten Sie auch darauf, dass es rechtschaffend müde ist!
• Mit Hilfe von Körperkontakt, Nähe, liebevoller Zuwendung den Abend ausklingen lassen.
Anzeige
Anzeige
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Tanja Leidecker hat eine Tochter und ist Diplom-Sozialpädagogin und Schlafcoach für Säuglinge und Kleinkinder
http://www.kinderschlafcoaching.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Das Wochenbett – Eine Zeit der Magie
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse-