Foto: © Robert Kneschke – stock.adobe.com
28.05.2021
Ihr wollt einen Spaziergang machen, aber dabei mal etwas anderes sehen als Feld, Wald und Wiesen eures eigenen Heimatortes? Dann werdet ihr hier sicher fündig. GRASHÜPFER stellt euch Barfußpfade, Lehrpfade oder Erlebnispfade in eurer Region vor. Da ist sicher für jeden etwas Passendes dabei:
Barfußpfad im Auepark
20 verschiedene Materialien auf 80 m.
Specials: Wasserspielplatz in der Nähe
Lage: Gegenüber Umweltzentrum, Johannisstraße 44, 36041 Fulda
www.tourismus-fulda.de/sehenswuerdigkeiten/parks-und-gaerten
Naturlehrpfad Merzhausen
34 Lehrtafeln zu Bäumen, Sträuchern, den Tieren und deren Lebensräumen.
Länge: 2,6 km
Beschaffenheit: familienfreundliche Strecke
Startpunkt: Bürgerhaus Rauschpennhalle, 61250 Usingen-Merzhausen
dorfgemeinschaft-merzhausen.de
Waldlehrpfad Wildschweinroute
Naturpfad mit Quiz über 15 Stationen inkl. Aktionsspielen.
Länge: 4,3 km
Beschaffenheit: weitestgehend eben – auch gut mit dem Kinderwagen zu fahren.
Startpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Am Sportfeld 6, 61267 Neu-Anspach
www.wildschweinroute.de
Energie-Erlebnis-Tour
Geschichte der Energienutzung und -versorgung, erklärt an vielen interessanten Wissensstationen. Im Kasten am Parkplatz gibt es einen Fragebogen zur Energie-Erlebnis-Rallye.
Länge: 5 km
Beschaffenheit: familienfreundlich, leicht bis mittel, schöne Aussichtspunkte
Parkplatz: „Am Zollstock“, Hauptstraße 68, 61276 Weilrod
abo-wind.com/de/leistungen/windkraft/windkraft-und-tou-rismus/energie-erlebnis-tour-weilrod.html
___________________________________
Barfußpfad Fleckmühle
120 Fühl- und Balancierstationen auf 3.500 Quadratmetern. Hunde sind nicht erlaubt!
Kosten: 2 Euro/Stunde pro Besucher
Anmeldung: Tel. 0171 – 9507297
Lage: Massenheimer Weg 13, 61352 Bad Homburg
www.galerie-fleck.de
___________________________________
Schulwald Oberursel
Thema: Holz, vom Sämling bis zum Endprodukt.
Specials: Mit Barfußpfad, Teich, Bachlauf, Wege durch das Arboretum (Baumsammlung mit 60 verschiedenen Baumarten), Apothekergarten, Waldmuseum und historischem Sägewerk
Lage: St.-Johannes-Weg, 61440 Oberursel
www.schulwald-oberursel.de
Kneipp-Barfußpfad
15 Stationen auf einer Länge von 750 m mitten im Kurpark, nahe des Waldsees; mit Moortretbecken und Bachlauf.
Specials: Bietet genug Fläche für ein Picknick.
Lage: Badweg, 65307 Bad Schwalbach
bad-schwalbach.de/freizeit-tourismus/outdoor-aktivitae-ten/kneipp-barfusspfad/
___________________________________
Barfußpfad Bad Orb
Deutschlands längster Barfußpfad mit 30 Stationen. Einstiegsmöglichkeiten in den 8 Grad kalten Bach „Orb“ und ein Schlammfeld. Specials: Spielplatz, Wildpark, Saline und Naturfreibad in unmittelbarer Nähe
Länge: 4 km
Beschaffenheit: nur bedingt mit Kinderwagen befahrbar
Sonstiges: Erw. 2,50 Euro, Kinder 1 Euro (Spende für die Pflege des Barfußpfades).
Startpunkt: Kurparkstraße, 63619 Bad Orb
www.barfusspfad-bad-orb.de
___________________________________
Limesrundweg
Barrierearmer Rundwanderweg mit Infotafeln in Schrift und Bild, die Eindruck in das Leben der Römer und Germanen geben. Mit Holzskulpturen, Waldorgel, Rekonstruktion der früheren Limesanlage und einem in authentischer Bauweise errichtetem Wachtturm.
Länge: etwa 3 km
Startpunkt: Sportplatz, Ostheimer Straße, 63694 Limeshain-Rommelhausen
https://www.limeshain.de/kultur-freizeit/tourismus/limes/
__________________________________
Wasserlernpfad
18 Informationstafeln zu Flora, Fauna und wasserwirtschaftlichen Themen wie Herkunft und Verbrauch von Trinkwasser.
Länge: 3,8 km
Startpunkt: Busparkplatz, Hüttenwiesenweg, 63869 Heigenbrücken
www.heigenbruecken.de/themenweg-wasserlernpfad
Erlebnispfade Heigenbrücken: Glücksweg
28 Stationen mit Zitaten und Gedanken zum Thema Glück.
Länge: 3,4 km
Beschaffenheit: eben und gut befestigt, geeignet für Kinderwagen und Rollstuhl
Startpunkt: Sportplatz, bis zum Wegbeginn der Beschilderung „Kletterwald Spessart“ folgen. Sportplatz, Am Kurpark / Ecke Hüttenwiesen, 63869 Heigenbrücken
www.heigenbruecken.de/gluecksweg
Waldlehrpfad Lohr
52 Stationen mit Informationen über Waldökologie, Geologie und Baumarten.
Länge: 4 km
Beschaffenheit: Forstwege, teilweise etwas steil, für Kinderwagen eher ungeeignet
Parkplatz: am Valentinusberg, 97816 Lohr am Main
www.naturpark-spessart.de/wandern/lehrpfade.php
Feuchtwiesen-Erlebnispfad Frammersbach
23 Stationen zur faszinierenden Welt des Lebensraumes Feuchtwiesen und Bäche im Naturpark Spessart. Unterschiedliche Erlebnisbereiche für große und kleine Entdecker.
Specials: Spielplatzgelände mit Wasserspielen in unmittelbarer Nähe, sowie Kneipp-Becken, Ruhebänke, Holzpavillon und Freibad
Länge: 2 km
Beschaffenheit: teilweise kinderwagen- und rollstuhlgerecht, nach Regen sind Gummistiefel empfehlenswert
Parkplatz: Sportgelände an der B276/Orber Str., 97833 Frammersbach
www.naturpark-spessart.de/ wandern/naturerlebnis/feuchtwiesen_erlebnispfad.php
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Das könnte dich auch noch interessieren:
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Faszinierende Welten in Puppenhaus-Format
In eine kleine Miniaturwelt kann man in Winfried Gärtners Puppenhaus Museum in Hainburg eintauchen.