Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
So kunterbunt wie das Familienleben ist auch diese Überkategorie. Hier findet ihr alle Fachbeiträge rund um das Familienleben bunt vermischt. Um Beiträge aus einer spezifischen Kategorie zu finden, verwendet am Seitenkopf das Pull-Down-Menü „Familienleben“.
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Singen tut der Seele gut!
Stimmen sind so unterschiedlich wie Menschen,. Sie kann unsere Stimmung ausdrücken, kann geheimnisvoll flüstern oder laut vor Gefahren warnen.
Wie finde ich die richtigen Sportschuhe?
Gute und passende Kinderschuhe kaufen – das geht nicht mal eben so nebenbei. Geschulte Schuh-Verkäufer in einem Schuh-Fachgeschäft beraten ihre Kunden hierbei gerne professionell.
Sicher auf der Bühne des Lebens spielen
Singen, Tanzen und Schauspielern – das macht Spaß und hat gleichzeitig enorme Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Musik (er-)leben in Kinderkursen
Das Ohr ist das erste Sinnesorgan, das sich entwickelt, und der erste Rhythmus für das Baby ist der Herzschlag der Mutter. In Musikkursen erleben Kinder angepasst an ihr Alter die Welt der Musik.
Kinder stärken durch darstellende Künste
Die Fähigkeiten, die in den Performing Arts erlernt werden, begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter und helfen dabei, soziales Verhalten, Empathie und eigene Grenzen zu erkunden.
Hoch hinaus – Kinder auf der Bühne
Einmal auf der großen Bühne stehen, den Applaus der Zuschauer spüren – auch Kinder haben solche Träume. Es ist nicht ungewöhnlich Kinder im Rampenlicht oder auf Bildschirmen zu sehen.
Interview zum Thema Pflegefamilie
Wir haben mit Esther Kestenbaum vom Fachdienst Erziehungstellen Projekt Petra gesprochen, das geeigneten Pflegefamilien eine umfassende Qualifizierung, enge Beratung und gezielte Fort- und Weiterbildung bietet.
Erfahrungen einer Pflegemutter
„Da kommt ein kleiner Mensch, dessen Welt gerade in Scherben liegt.“ Wir haben mit Anja gesprochen, die eine viereinhalb-jährige Pflegetochter hat.
Kinder und ihre Ängste
Jedes Kind hat Ängste. Sie haben Angst vor Monstern unter dem Bett, Spinnen oder Gewitter. Das ist normal und gehört zur Entwicklung dazu.
Angst vor der Schule
Wir alle wollen, dass unsere Kinder zu selbstbewussten, ausgeglichenen, reflektierten, erfolgreichen, lebensfrohen Menschen heranwachsen. Mit Angst im Rücken wird das nichts.
Furcht – nicht nur bei Kindern ein Thema…
Es ist ein paar Jahre her, da sagte unsere damals vierjährige Tochter ganz plötzlich zu mir: „Papa, ich möchte nicht mehr, dass du ‚Geist‘ sagst.“
Mit starken Emotionen umgehen
Die Fähigkeit, mit belastenden Emotionen umzugehen, ist eine Superkraft. Unsere Kinder brauchen sie heute umso mehr. Immer früher leiden sie unter Ängsten, Stress, Schlafstörungen und sogar Depression.
5 Tipps für den Umgang mit Kinderängsten
Unsicherheiten und Ängste sind eng miteinander verbundene Gefühle. Wie stark diese ausgeprägt sind ist bei jedem Kind unterschiedlich. Daher müssen wir individuell auf das Kind, seine Gefühle und Bedürfnisse eingehen, um es zu unterstützen.
Nahrungsmittel-Neophobie
Mein Kind mag seit langem nur Nudeln ohne Soße! Und Hauptsache süß! Alles Neue lehnt es ab – Gemüse oder andere Gerichte gehen plötzlich gar nicht mehr!
Alle Kinder haben gleiche Rechte
Liebe Kinder und Eltern, in diesem Beitrag stelle ich einige Kinderechte vor. Welche Rechte haben Kinder und wie können sie diese umsetzen?
Kinder Perspektivenfonds
Dieser Fonds verdient es, vorgestellt zu werden: Der Kinder Perspektivenfonds, der von GLS Investments zusammen mit den SOS-Kinderdörfern weltweit aufgelegt wurde.
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Kinder von klein auf mit in die Gartenarbeit einzubeziehen, ist nicht nur wichtig, sondern macht auch viel Spaß. Sie sind mit viel Freude und Engagement dabei, wenn es darum geht, Beete vorzubereiten, Samen und Pflanzen zu setzen und schließlich zu ernten.
Das Ehegattentestament
Wenn es in einer Partnerschaft nicht nur um die eigenen Belange geht, sondern auch Kinder und Enkelkinder betroffen sind, ist es sinnvoll über ein Ehegattentestament nachzudenken.
Tipps für den Schuhkauf
Wer kennt das nicht? Kaum hat man ein neues Paar Schuhe für sein Kind gekauft, sind sie schon wieder zu klein. Kinderfüße wachsen schnell.
Lernen nach Corona leichter bewältigen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie-Maßnahmen sind inzwischen über Studien wissenschaftlich nachgewiesen. Gerade Kinder und Schüler sind stark betroffen.
Wie sieht das perfekte Kissen aus?
Viele Menschen haben nicht nur eine einzige Schlafstellung. Die meisten variieren zwischen Seiten- und Rückenlage, manchmal kommt auch noch die Bauchlage dazu.
Gesunder Darm, gesunde Mama, gesundes Kind
Das Thema Rektusdiastase wird immer bekannter. Aber was genau ist eine Rektusdiastase, wodurch entsteht sie und kann man was dagegen tun?
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Mutterschaftsgeld
Das Mutterschaftsgeld ist eine finanzielle Absicherung und Gehaltsersatzleistung für Frauen, die in den Mutterschutz gehen.
Rektusdiastase – was ist das?
Das Thema Rektusdiastase wird immer bekannter. Aber was genau ist eine Rektusdiastase, wodurch entsteht sie und kann man was dagegen tun?
Was bilinguales Lernen fördert
Wir sprechen mit der Grundschulleiterin der Phorms Schule Frankfurt, Taunus Campus, Dr. Astrid Simon über die Chancen von zweisprachigem Lernen, mögliche Stolpersteine sowie das Unterrichtskonzept.
Der Wirkel
Wir alle müssen gemeinsam aktiv für unseren Planeten werden . Oft ist von „nachhaltigem Handeln“ die Rede, doch was ist darunter zu verstehen?
Das Wochenbett – Eine Zeit der Magie
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse-
Venture Capital – Die Chance für Privatanleger
So holen Sie das meiste aus Ihrem Geld heraus. Der GRASHÜPFER sprach mit dem Finanzexperten Johann Drexler.
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.
Tipps für eine resiliente Erziehung
Gedanken wie „Ich kann das nicht. Ich schaffe das nicht“ machen uns traurig, klein und unsicher. Ähnlich verhält es sich mit dem ständigen Vergleich mit anderen, sei es von Eltern- oder Kinderseite.
Familienpflegezeitgesetz
Eltern sein und ein Paar bleiben – kann hier das Familienpflegezeitgesetz helfen?
Nichts mehr los im Bett!
Tipps für ein Paar-Gespräch über Intimität und Sex, denn selten ist das Problem, dass weniger Lust da ist oder dass sich Bedürfnisse verändert haben.
Rechtsanspruch auf Kita-Platz
Folgender Artikel informiert Sie, welche Rechte Ihnen auf der Suche nach einem Kita-Platz zustehen.
Meine Rechte, deine Rechte – Städte und Gemeinden
Jedes Kind hat Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt sind. Wir schauen, was sie bedeuten und wie sie umgesetzt werden.
Meine Rechte, deine Rechte!
Jedes Kind hat Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt sind. Wir schauen, was sie bedeuten und wie sie umgesetzt werden.
Alles bio oder was? Ernährung in der Familie
Wenn’s um das Thema Essen geht, kann jede Familie eine Geschichte erzählen. Alle Kinder haben Vorlieben, und Eltern gehen ganz unterschiedlich damit um.
Regional oder bio: Woran man die Herkunft erkennt
Wer sich und seine Familie nachhaltig und klimabewusst ernähren möchte, muss sich im Dschungel der Kennzeichnungen gut auskennen.
Abgaben auf Spritzmittel
Seit 2017 fordert die GLS Bank eine Abgabe auf Pestizide, um den unkontrollierten Einsatz von Glyphosat und Co. einzudämmen.
Regionaler Alleskönner Hanf
Hanf – immer häufiger stoßen wir auf ihn: im Supermarkt, im Modegeschäft und sogar in der Apotheke. Was ist dran am Trend um die Nutzpflanze?
Väter und Elternteilzeit
Ist das Baby geboren, so übernehmen heutzutage immer mehr Väter die elterliche Fürsorge in den ersten Monaten nach der Geburt.
Wie sichere ich mein Baby bestmöglich ab?
Im ersten Artikel ging es darum, dass Eltern zuerst die eigenen Verträge hinsichtlich des Nachwuchses überprüfen. Nun geht es um Krankenversicherung.
Nachhaltiges Handeln im Familienalltag
Beim Einkaufen begegnet uns immer häufiger der Begriff „Nachhaltigkeit“. Doch was ist darunter zu verstehen?
„Ich will aber kein Fleisch!“
Für eine überwiegend pflanzliche Ernährung gibt es gute Gründe. Sie schont die Umwelt und ist gesund. Doch wie ist das bei Kindern?
Familienfotos in der Natur
Raus aus dem Alltag. Jeder kennt sie. Diese Augenblicke, die man für immer in Erinnerung halten und im Herzen mit sich tragen möchte.
5 Tipps für den sicheren Umgang mit Medien
Helfen Sie Ihrem Kind ausreichend Energie zu bekommen, damit es in herausfordernden Situationen widerstandsfähig ist. Wie funktioniert das?
Allein oder getrennt erziehen
Gemeinsam erziehend, alleinerziehend, getrennt erziehend, Patchwork, Regenbogen, Solo-Mütter und -Väter – schon ein Blick in unseren Bekanntenkreis reicht aus, um uns zu zeigen, wie vielfältig das Familienleben heute aussehen kann.
Der Alltag als Getrennterziehende
„Sich immer mal wieder eine Auszeit gönnen ist wichtig.“ Der GRASHÜPFER sprach mit einer Getrennterziehenden über ihren Alltag.
Wie kann ich mich selbstsicherer fühlen?
Die letzten zwei Jahre waren sehr fordernd für uns, aber es reißt nicht ab. Und wir wollen sicherstellen, dass unsere Kinder nicht auch davon zusätzlich belastet werden.
Was ist Reflexintegration?
Frühkindliche Reflexe – was haben die mit den schulischen Leistungen und mit dem Verhalten meines Kindes zu tun?
Reiseapotheke richtig zusammenstellen
Unbehandelt können Sonnenbrand, Insektenstich und ähnliche Beschwerden den Urlaub zu einem Albtraum werden lassen. Eine gute Reiseapotheke kann helfen.
Sorgerecht und Umgangsanspruch
Eine Partnerschaft wird manchmal beendet. Elternschaft besteht jedoch ein Leben lang fort – daran sollte bei allen Sorgerechts- und Umgangsstreitigkeiten gedacht werden.
6 Tipps für den entspannten Familienalltag
Helfen Sie Ihrem Kind ausreichend Energie zu bekommen, damit es in herausfordernden Situationen widerstandsfähig ist. Wie funktioniert das?
Geld sparen mit einer Wohnungs-Vermessung
Wohnen Sie zur Miete? Dann haben Sie es sicherlich schon zu spüren bekommen! Die Mieten sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden und laut Prognosen werden sie weiter steigen.
Wie sichere ich mein Baby bestmöglich ab?
Dass ein neugeborenes Kind den Lebensalltag ändert, ist jedem klar! In diesem Artikel geht es primär um Versicherungen.
Was braucht mein Kind zum guten Schlaf?
Ein Baby ist auf Schutz und Geborgenheit in besonderem Maße angewiesen. Eine besondere Bedeutung bei der Entwicklung kommt der Schlafumgebung zu.
Glückliche Kinder brauchen glückliche Mütter
Schnell kann es passieren, dass wir Mütter uns selbst im Familienalltag verlieren und den Eindruck haben, nur noch zu funktionieren. Wir sind dann genervt, erschöpft oder reagieren über und wissen häufig gar nicht so recht, warum.
Sinnvolle Säuglingspflege
Wie viel Pflege braucht mein Baby wirklich? Als ich mit meiner ersten Tochter schwanger war, stellte sich mir erstmals diese Frage.
Welche Pflege braucht mein Baby?
Das Baby schreit, hat einen hochrotem Kopf und hört nicht auf. Was ist nur los? Wie kann ich mein Baby beruhigen? Hat es Hunger? Ist die Windel voll?
Väter und Elternzeit
Das Baby ist da, und die Freude ist groß. Aber nicht nur das Baby braucht Liebe und Pflege, auch die Mutter, die im Wochenbett liegt – da wäre es doch hilfreich, wenn der Vater auch frei hätte.
Schulranzen: Tipps für einen gesunden Rücken
Der Schulranzen ist für Kinder von Anfang an ein wichtiger und treuer Begleiter. Aber wie werden sie fit genug, den Ranzen täglich tragen zu können?
Stärke deinen Selbstwert in 6 Schritten
„Wenn mein Kind doch nur an sich glauben würde! Wenn es endlich zeigt, was in ihm steckt…“ Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie selbst das gedacht?
Besteht ein Anspruch auf Pflegegeld für chronisch Kranke?
Eine Problematik von chronisch kranken Menschen ist die oft schwierige finanzielle Situation, die jahrelange Therapien mit sich bringen.
Asthma bronchiale: Salzinhalation und Zeit am Meer
Eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern ist Asthma Bronchiale, eine obstruktive Lungenerkrankung.
Wenn Kinder chronisch krank sind
Jedes vierte Kind in Deutschland leidet unter einer chronischen Erkrankung. Das reicht von Allergien bis hin zu Diabetes und Rheuma. Die Diagnose wirbelt das Leben der betroffenen Familien durcheinander.
Der Alltag mit Diabetes
Johanna war neun Jahre alt, als sie die Diagnose Diabetes Typ I bekam. Über das Leben mit der chronischen Erkrankung hat der GRASHÜPFER mit ihr gesprochen.
Kunst (er)leben: Wie Kreativität die Entwicklung beeinflusst
Jeder hat seine eigene Vorstellung davon, was er unter Kunst versteht. Wenn es um Kinder geht, ist das Spektrum an Meinungen ungleich größer.
Perspektivwechsel in der Elternzeit
Ein Kind wird geboren, und nicht selten geht hiermit einher, dass einer der beiden – oder beide Elternteile – in Elternzeit gehen. Aufgrund dieses einschneidenden Lebensereignisses kommt öfter der Gedanke auf, gegebenenfalls den Job zu wechseln oder aber sich selbstständig zu machen.
Elterngeld in der Selbstständigkeit
Mama wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und bekommt selbstverständlich auch Elterngeld. Das Elterngeld soll Mama dabei finanziell unterstützen, so dass sie Zeit hat, sich um ihr Kind zu kümmern und es zu betreuen.
Energieräuber – was du dagegen tun kannst
Jeder kennt sie, die Energieräuber. Ob es anstrengende Menschen sind, der permanente Zeitdruck, oder die Kinder, die ständig etwas von dir wollen.
Lernhemmungen verhindern Lernerfolg
Eltern und Schüler fragen sich oft, warum sich ein Lernerfolg nicht einstellen will, obwohl man eigentlich dafür gearbeitet hat.
Geld richtig sparen – mit Aktienfonds-Sparplänen
Wer kennt es nicht – das Sparbuch… Diese klassische Anlageform wirft allerdings heute kaum noch Zinsen ab. Wie spart man heute also „richtig“?
Rechenschwäche – Wie holt mein Kind jetzt auf?
In den vergangenen Monaten waren die Kinder wenig oder gar nicht in der Schule, sodass die Eltern den Schulstoff mit den Kindern erledigen mussten. Viele erkannten währenddessen, dass große Schwierigkeiten vorhanden sind.
Zurück aus dem Lock-Down – Lernen geht auch anders
Nach einer langen und schwierigen Zeit des Lernens von zu Hause aus sind wir nun alle wieder zurück in der Schule. Und das ist gar nicht so einfach.
Zuhören – Zeit nehmen – Kraft tanken
Als am 13. März 2020 die Schulen geschlossen wurden, freuten sich die Kinder. Erst im Februar gab es noch einen schulfreien Tag durch Orkan Sabine. Alle dachten, dass es jetzt halt ein paar Tage mehr werden und dann alles wieder so wie vorher sein wird.
Ganztagsschule und trotzdem Hilfe im Haushalt?
Nach einer langen Phase des Homeschoolings sind die Schulen wieder mit Präsenz gestartet, und es gibt immer mehr Schulen, die auf Ganztagskonzepte setzen.
Sicher im Wohnmobil – mit Kindersitz in den Urlaub
Endlich ist der Sommerurlaub in Deutschland greifbar. Für viele Familien heißt es jetzt „nichts wie raus“. Da bietet sich die Urlaubsfahrt mit Wohnmobil gerade zu an.
Ohne Vermessung läuft nichts!
Sie träumen von einem Eigenheim, ganz nach Ihren Wünschen? Sie finden ein Grundstück und planen einen Neubau?
Was ist eine Mütterpflegerin?
Die ersten 40 Tage nach der Geburt beschreiben eine Zeit des Übergangs. Es ist ein Abschiednehmen von der Schwangerschaft und ein Ankommen als Familie.
Nachhaltigkeit – eine enkeltaugliche Zukunft
Wie werden unsere Kinder in Zukunft leben? Was hinterlassen wir der nächsten Generation? Das Thema Nachhaltigkeit ist präsenter denn je und begegnet uns im täglichen Leben immerzu.
Kindern muss man Grenzen setzen! Muss man?
„Grenzen setzen!“ ist ein Dauerbrenner unter den Erziehungstipps. Was ist dran, an einem so tiefsitzenden gesellschaftlichen Glaubenssatz?
5 wertvolle Tipps zur Mobbingprävention
Jedes dritte Kind leidet unter Mobbing. Deshalb ist es wichtig, Kindern Werkzeuge an die Hand zu geben, um besser mit Mobbingsituationen umgehen zu können.
Selbstbewusst durch Selbstverteidigung
Das, was wir Erwachsenen unter dem Thema Selbstverteidigung verstehen, ist nicht klassisch auf Kinder zu übertragen.
Sind GPS-Tracker für Kinder erlaubt?
Die Sicherheit der Kleinen geht über alles. Mit einem GPS-Tracker wüssten Sie immer genau, wo sich Ihr Nachwuchs gerade befindet.
MIG16 – Investitionen in die Zukunft
Was ist eigentlich Venture Capital? Ist das auch etwas für mich? Kann ich überhaupt mit geringen Mitteln hier einsteigen? Und rentiert sich das dann auch?
Erste Hilfe bei Vergiftung
Die meisten Kinder vergiften sich zu Hause. Vor allem bis zum Alter von sechs Jahren nehmen sie oft aus Neugierde Pillen, Pflanzenteile oder Reinigungsmittel zu sich.
Lernen sollte positive Emotionen auslösen
Die schulische Ausbildung eines Kindes ist ein Prozess von bis zu 13 Jahren. Wir befinden uns seit dem ersten Lockdown für geschätzt eineinhalb bis zwei Entwicklungsjahre in einer Gefährdung der Qualität der Ausbildung unserer Kinder.
Plastikfrei im Schulalltag
Schulhefte – jedes Jahr zur Ferienzeit werden sie gekauft und meist mit farbigen Plastikumschlägen ausgestattet, damit das Kind gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten kann.
Zahnhygiene in der Schwangerschaft
Einige Zahnarztpraxen bieten für Schwangere eine spezielle Beratung rund um das Thema Mundgesundheit an. Wann und warum ist diese Beratung so wichtig?
Stillen und Arbeit
Nicht selten entscheidet sich die Frau dafür, ihr Baby auch zu stillen. Viele berufstätige Frauen wissen nicht, dass sie als stillende Mütter über besondere Rechte am Arbeitsplatz verfügen.
Zahnunfall? 10 Tipps für die Zahnrettung
Ob beim Schulsport, in der Freizeit beim Fußball spielen oder einfach beim Toben mit Freunden: Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Zahnverletzungen.
Wann ist zusätzlicher Unterhaltsbedarf Mehrbedarf, wann Sonderbedarf?
Liebe Eltern, wenn das neue Kindergarten- und Schuljahr beginnt, kommt die Frage auf, wer den Kindergartenbeitrag, die Kosten der Klassenfahrt oder Nachhilfe zu tragen hat.
Was hat Rock´n Roll mit einer Geldanlage zu tun?
Der Generationenfonds „Ökoworld Rock’n‘Roll Fonds“, ein Mischfonds der Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD wirft diese Frage auf.
Kinder im Ehrenamt
Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Gerade wenn die Kinder ehrenamtliches Engagement von ihren Eltern vorgelebt bekommen, wollen diese nicht selten auch mitmachen, bzw. selbst früh damit starten.
Immobilienfinanzierung in Zeiten von Corona
Weiterhin hohe Immobilienpreise und niedrige Zinsen sind das bestimmende Umfeld in der „neuen Normalität“ nach dem Lockdown.
Wie lüfte und heize ich eigentlich richtig?
Lüften ist wichtig für die Qualität der Raumluft, für Ihre Gesundheit und schützt die Bausubstanz vor Feuchteschäden. Aber was bedeutet „richtiges“ Lüften und Heizen?
„Fernsehen im Kopf“
Mit Hilfe geführter Visualisierung kann man die Kraft der Fantasie nutzen, um unterbewusste Probleme zu lösen und an ihnen zu wachsen.
Mama will wieder richtig Sport machen!
Mamas wollen nach einer Geburt möglichst schnell überschüssigen Pfunde verlieren um sich wieder wohler zu fühlen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt?